Deutsches Unternehmen für neue Energiebatterien
Als Grund nannte das Unternehmen die sinkende Nachfrage nach E-Autos. Mercedes-Benz/MDC Power: Kölleda. In der thüringischen Stadt Kölleda fertigt Mercedes bisher Verbrennungsmotoren. Etwa ab 2025 will der Hersteller das Werk auf eine Batteriemontage für neue vollelektrische EQ-Modelle umrüsten.
Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?
Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne Kobalt, Nickel und Lithium aus. Sie gelten deshalb als wichtig für Energiewende und Nachhaltigkeit. Dem Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein Erfolg gelungen. Dem schwedischen Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein wichtiger Erfolg bei der Entwicklung einer Natrium-Ionen-Batterie gelungen.
Warum ist die Batterie so wichtig?
Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem Maße auf batterieelektrische Antriebskonzepte konzentrieren werden.
Was ist die nachhaltigste Batterie der Welt?
Wir haben alle Details für Sie. Der „Organic Solid Flow“-Akku der Firma cmblu schlägt derzeit große Wellen. Ohne Lithium und andere kritische Materialien kann das Speichersystem nachhaltig und skalierbar Energie speichern. Der YouTube-Kanal Norio bezeichnet die Batterie in einem aktuellen Video als die wohl nachhaltigste Speichertechnik der Welt.
Was ist die Energiewende in Deutschland?
Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien.
Wer ist der Führende Batteriehersteller in Europa?
Das schwedische Unternehmen Northvolt will der führende Batteriehersteller in Europa werden – mithilfe der KfW-Tochter KfW IPEX-Bank, die den Ausbau seiner Zellproduktion mitfinanziert. Emma Nehrenheim, Leiterin der Umweltabteilung, spricht über die Batterieproduktion in Europa, die Beziehung zu Volkswagen und das Ende des Verbrennungsmotors.
Wie geht es weiter mit der Batterieproduktion?
Deutschland und Europa sehen durch die Ansiedlung der Batterieproduktion hierzulande und auf dem Kontinent die Chance, künftig unabhängiger von Importen aus Asien zu sein. Insbesondere in China, aber auch in Südkorea und Japan sitzen bislang die Hersteller von Batterien für die E-Mobilität.