Deutschland 2 Milliarden Energiespeicherprojekt

Deutschland hat einer Studie zufolge in den vergangenen 20 Jahren 15,2 Milliarden Tonnen Wasser verloren. Regen allein kann das Problem nicht lösen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie geht es weiter mit den Energieversorgern in Deutschland?

Auch in Deutschland verändert sich etwas, deutsche Energieversorger steigen ein, wie etwa RWE: Der Konzern hat in Nordrhein-Westfalen bereits Speicher im Aufbau und investiert weltweit. Diesen Auftrieb spüren Firmen wie Voltstorage.

Welche Infrastruktur benötigt man für einen elektrischen Großspeicher?

Stillgelegte Kraftwerke wie das in Werdohl bringen genau die Infrastruktur mit, die man für einen elektrischen Großspeicher benötigt: Nämlich die bereits vorhandenen Stromleitungen. Das ehemalige Kohlekraftwerks-Land Nummer eins, Nordrhein-Westfalen, eignet sich im Zuge der Energiewende daher besonders für den Ansiedlung von Speicher-Anlagen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Regen reicht nicht aus: Deutschland hat 15,2

Deutschland hat einer Studie zufolge in den vergangenen 20 Jahren 15,2 Milliarden Tonnen Wasser verloren. Regen allein kann das Problem nicht lösen.

Preis abfrage →

Asylbedingte Kosten und Ausgaben | Zahlen zu Asyl in Deutschland

Das entsprach rund 6,2 Prozent der Externer Link: Gesamtausgaben im gleichen Jahr (457,6 Mrd. Euro). 2023 waren laut Externer Link: Finanzplanung des Bundes rund 27,6 Milliarden Euro für asylbezogene Kosten eingeplant, 2024 sollen es rund 21,3 Milliarden Euro sein. Nicht berücksichtigt sind dabei Kosten und Ausgaben, die allein von den

Preis abfrage →

Die 20 größten Baustellen Deutschlands

In ganz Deutschland gibt es derzeit spannende Großbauprojekte: Von bundesweit bekannten Bauvorhaben wie Stuttgart 21 über den Umbau internationaler Flughäfen bis hin zur Sanierung von Universitäten. Bei der Realisierung vieler dieser Projekte ist Zeppelin Rental mit Mietleistungen beteiligt und hat nun ein Ranking mit den aktuell 20 größten Baustellen

Preis abfrage →

Microsoft investiert 3,2-Milliarden in Deutschland

Videolänge: 27 min Datum: 15.02.2024 Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 15.02.2026, in Deutschland

Preis abfrage →

Microsoft steckt Milliarden Euro in KI-Standort Deutschland

Microsoft steckt Milliarden Euro in KI-Standort Deutschland 15.02.2024 15. Februar 2024. Der Boom rund um die künstliche Intelligenz hat den Wert des Unternehmens Microsoft enorm gesteigert.

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Preis abfrage →

Deutschland schnürt neues Waffenpaket im Volumen von 2,7 Milliarden

Berlin. Vor dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski in Berlin hat das Bundesverteidigungsministerium neue Waffenlieferungen für die Ukraine im Wert von mehr als 2,7 Milliarden

Preis abfrage →

Hydrologen warnen: Deutschland trocknet aus

In Deutschland stammen laut Umweltbundesamt 74 Prozent des Wassers in unseren Leitungen aus dem Grundwasser. Der tägliche Wasserverbrauch liegt bei 127 Litern pro Kopf. Das sind etwa 3,8 Milliarden Kubikmeter Wasser pro Jahr.

Preis abfrage →

Deutschland braucht Investitionen von 600 Milliarden

Modern und wettbewerbsfähig statt marode und teuer: Will Deutschland diesen Status erreichen, braucht es weitreichende Investitionen. Rund 600 Milliarden Euro sind über die kommenden zehn Jahre nötig, wie das

Preis abfrage →

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack ist eine leistungsstarke Batterie für die Energiespeicherung und -unterstützung zur Stabilisierung des Netzes und zur Vermeidung von Stromausfällen. Erfahren Sie mehr über das Megapack.

Preis abfrage →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Preis abfrage →

Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran

Nach einer Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover könnten in Deutschland 380 bis 2340 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Schiefergestein gefördert werden,

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Die zwölf Mitgliedstaaten werden in den kommenden Jahren Mittel in Höhe von bis zu 2,9 Milliarden Euro bereitstellen. An dem Projekt werden 42 Unternehmen beteiligt sein,

Preis abfrage →

Nord Stream 2

Hinter Nord Stream 2 steht der russische Staatskonzern Gazprom als alleiniger Eigentümer, der auch die Hälfte der geplanten Gesamtkosten von 9,5 Milliarden Euro übernimmt.

Preis abfrage →

Deutschland erreicht Zwei-Prozent-Ziel bei

Deutschland hat der NATO für das laufende Jahr geschätzte Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro gemeldet und würde damit derzeit klar das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen.

Preis abfrage →

Urzeit: Deutschland in der Urzeit

Das Stück der Welt, auf dem heute Deutschland liegt, erschien erst vor rund 300 Millionen Jahren auf der Bildfläche – da war die Erde bereits stolze 4,2 Milliarden Jahre alt. Längst schon hatte sie sich von ihren Anfängen als heißer Glutball

Preis abfrage →

KI in Deutschland: Microsoft will bis 2026 3,2 Milliarden Euro

Invest von insgesamt 3,2 Milliarden Euro bis Ende 2026. laut einer Pressemeldung mit einem verstärkten Fokus auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen für mehr als 1,2 Millionen Menschen in Deutschland bis Ende 2025. Zusammen mit dem Partner-Ökosystem sollen neue Trainingsprogramme gestartet werden, die sich auf den Aufbau von KI

Preis abfrage →

Zwei-Prozent-Ziel der Nato: Deutschland fehlen Milliarden

SPD-Chef Klingbeil ist im ZDF überzeugt: Deutschland hält das Zwei-Prozent-Ziel der Nato in Zukunft ein. Dabei fehlen noch immer Milliarden.

Preis abfrage →

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 53,5 Milliarden Kilowattstunden Strom [53,5 TWh] aus Solaranlagen ins deutsche Stromnetz eingespeist. Ende 2023 betrug die installierte Gesamtleistung in Deutschland 82,2 Gigawatt. Investitionen Lorem ipsum dolor sit amet, elit Aenean commodo ligula eget. Photovoltaik: Das Jahr 2023 im Überblick

Preis abfrage →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Bundesregierung und das Land Schleswig-Holstein unterstützen die neue Batteriefabrik mit rund 700 Millionen Euro. Die EU -Kommission hat die Beihilfe im Rahmen

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Preis abfrage →

Muss Deutschland heute noch Reparationszahlungen leisten?

1953 trat das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen in Kraft, in dem sich Deutschland zu einer Entschädigung im Wert von drei Milliarden D-Mark an Israel verpflichtete. Zudem flossen 450

Preis abfrage →

EU-Kommission billigt Staatshilfen für zweites Batterie-Großprojekt

Die EU will die Produktion von Batterien für Elektroautos mit 2,9 Milliarden Euro fördern. Davon profitiert auch Tesla.

Preis abfrage →

Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Top 10 Großprojekte in Deutschland vor. Dabei handelt es sich nicht um eine strikte Auflistung nach Größe, sondern um eine bunte Mischung von besonders interessanten

Preis abfrage →

Siemens baut weltweit führenden zweipoligen Elektromotor

Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 55,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Zum 30.09.2020 hatte das Unternehmen weltweit rund 293.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

Preis abfrage →

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

23. August 2024 – Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt. Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International System Business Unit), dem internationalen Projektentwicklungsbereich von Trinasolar, wurde in Zusammenarbeit mit Trina Storage

Preis abfrage →

Dekarbonisierung der Industrie

Die mit 2,2 Milliarden Euro ausgestattete Beihilferegelung sei geeignet, um den Umbau der Wirtschaft zu beschleunigen, hieß es aus Brüssel. Das Geld ist demnach für Unternehmen bestimmt, die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Elektrisches thermisches SpeicherenergiespeicherprojektNächster Artikel:Chinesisch-Deutsche Stromkonstruktion Energiespeicherstation

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht