Kapazität der supraleitenden Energiespeichertechnologie
Bei geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen könnte die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland laut dem pv magazin bis 2030 im Vergleich zu heute um das 40-Fache auf 57 Gigawattstunden steigen. Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind Effizienz-Champion!
Wie hoch ist die Leistungsdichte von hochkapazitäts-Kathodenmaterialien?
Hochkapazitäts-Kathodenmaterialien in der Größenordnung von 260 oder 270 mAh pro Gramm dürften bis 2020 entwickelt sein. Sie sind heute sowohl bzgl. der geforderten kalendarischen als auch zyklischen Lebensdauer noch nicht marktreif. Die Leistungsdichte von 250 W/kg (Systemebene, vgl.
Wie verbessert man die Zellspannung von Lithium-Ionen-Batterien?
Mit der Verbesserung der Zellspannung von Lithium-Ionen- Batterien geht der Bedarf von Hochvolt-Elektroden sowie Elekt- rolytmaterialien für die 5 V-LIB mit bis zu 5 V Zellspannung einher.
Was ist die Nationale Plattform Elektromobilität?
Abkürzung für Nationale Plattform Elektromobilität. Ein Experten- gremium, welches die deutsche Bundesregierung seit Mai 2010 berät und Empfehlungen zur Verwirklichung von Elektromobi- lität in Deutschland ausspricht. Setzt sich zusammen aus Ver- tretern der Gewerkschaften, Industrie, Politik, Verbänden und Wissenschaft.
Was ist der Unterschied zwischen Doppelschichtkapazität und Pseudokapazität?
Ihre vielfach höheren Kapazitätswerte erge- ben sich aus der Summe der statischen Speicherung elektrischer Energie (die sogenannte Doppelschichtkapazität) und der elekt- rochemischen Speicherung elektrischer Energie (die sogenannte Pseudokapazität).