Gibt es in China und Deutschland eine große Nachfrage nach kleinen Energiespeicherkraftwerken
Die Nachfrage nach dem Modell ist offenbar vielversprechend. Und die große Batterie könnte für ~31k angeboten werden, das sind 3k mehr als der e-C3 mit Max-Ausstattung aber die große Batterie im ID.2 bietet dann ~445km WLTP und nicht 320km. Den Dacia Spring gibt es ab und an für 99€ pro Monat. Ja manchmal sind das nur 10k
Was sind die Vorteile von China für deutsche Unternehmen?
Das könnte ein interessanter Nischenmarkt für deutsche Unternehmen sein. Deutsche Geschäftsleute sind in China willkommen. Für eine Chinareise bis zu zwei Wochen brauchen sie kein Visum mehr. Beste Voraussetzungen, um (potenzielle) Geschäftspartner zu besuchen und Geschäfte abzuschließen. Gerade auch, wenn es um das Thema Grüne Transformation geht.
Welche Kooperationschancen gibt es zwischen China und Deutschland?
Chancen zwischen China und Deutschland Zwischen China und Deutschland gibt es riesige Kooperationschancen. Ich fände absolut richtig, dass chinesische Autobauer und Batterie- sowie Speicherhersteller in Deutschland ihre R&D und Produktion für E-Autos auf- und ausbauen können. Hinzu kommt ein Netz von Aftersales und Service.
Welche Länder haben die meisten erneuerbaren Energien?
Rund ein Dutzend Länder decken inzwischen mehr als ein Fünftel ihres Strombedarfs aus Windenergie und Photovoltaik ab, darunter Dänemark und Deutschland. Mit einem Gesamtanteil von rd. 44 % haben sich die erneuerbaren Energien in Deutschland zur wichtigsten Stromquelle entwickelt.
Wie viele Solarzellen werden in China angeschlossen?
Denn in China werden nicht nur viele Solarzellen gebaut, sie werden dort auch in immer größerer Zahl ans Netz angeschlossen. Während in Deutschland in diesem Jahr zwischen sechs und sieben Gigawatt Solarenergie ans Netz angeschlossen werden dürften, könnten es in China zwischen 80 und 90 Gigawatt werden.
Wie kann man Engpässen aus China vorbeugen?
Um Engpässen aus China vorzubeugen, empfiehlt die Studie den Aufbau einer Modul-Reserve durch Zukauf und Lagerung. DIW-Ökonom Wolf-Peter Schill: „Möglich ist aber auch eine weitere Steigerung des Ausbaus, solange der Weltmarkt mit Modulen regelrecht überschwemmt ist.
Was ist der Unterschied zwischen deutschen und chinesischen Photovoltaik-Modulen?
Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile mit höchster Präzision produzieren. Um beide Partner zusammenzubringen, wäre die Unterstützung bei gegenseitigen Investitionen unvermeidbar. In der Fotovoltaik-Industrie sind die Preise chinesischer Fotovoltaik-Module sehr wettbewerbsfähig.