Energiespeicherwalzenpresse Vertikalmühle
An dieser Stelle ist insbesondere die Firma Holcim zu nennen, die nicht nur im Jahr 2008 den ersten MultiDrive ® für eine Vertikalmühle bestellt hat, sondern über Holcim Group Support/Schweiz, die technische Detailumsetzung auch
Was ist eine Vertikalmühle?
Die Vertikalmühle ermöglicht eine hohe Energieausnutzung und überzeugt mit geringen spezifischen Verschleißwerten. Trocknung des Aufgabeguts, Mahlung, Sichtung und Materialtransport erfolgen innerhalb der Mühle. Sie eignet sich daher besonders zur Mahlung von Produkten mit hohen Anteilen an feuchten Bestandteilen.
Welche Vorteile bieten Pfeiffer-Walzenschüsselmühlen?
Pfeiffer-Walzenschüsselmühlen können die thermische Energie von Prozessabgasen nutzen. Hohe Trocknungsleistung, kurze Mahlgutverweilzeit und Fernverstellung von Mahldruck und Sichtraddrehzahl ermöglichen einen vollautomatischen Betrieb von MVR-Walzenschüsselmühlen – auch bei unterschiedlicher Rohstoffqualität.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer Walzenschüsselmühle?
Die Verschleißteile der Mahlwerkzeuge unterliegen bei allen Walzenschüsselmühlen der stärksten Abnutzung. Leichte Austauschbarkeit und Regeneration sind daher wichtige Eigenschaften einer Mühle. Die MVR-Mühle ist mit einem modernen Hydrauliksystem für Wartungszwecke und Betrieb ausgestattet.
Was ist der Unterschied zwischen einer MVR-Mühlen und einem Multidrive®?
MVR-Mühlen besitzen jeweils bis zu sechs Mahlwalzen und bis zu sechs Antriebseinheiten. Dadurch sind beide Systeme aktiv redundant ausgelegt, d. h. eine oder mehrere Walzen können im Wartungsfall aus dem System genommen werden, während die Mühle weiterproduziert. Gleiches gilt für die autonomen Antriebseinheiten des MultiDrive ®.