Beleuchtung für Energiespeicherprojekte
So verzeichnet die Beleuchtung ca. 15 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs und ist verantwortlich für etwa 5 Prozent der Treibhausgasemissionen. Gute Gründe für unsere
Was ist die Effektivität einer Beleuchtung?
Wir entwickeln Leuchten und Beleuchtungsarten, die absolut effektiv sind. Licht sollte nur dort eingesetzt werden, wo es gebraucht wird – also nicht flächendeckend und damit verschwenderisch im ganzen Raum. Die Effektivität einer Beleuchtung betrachtet das Licht in der Anwendung und wird durch die Präzision der eingesetzten Leuchten bestimmt.
Was sind effiziente Beleuchtungssysteme?
Effiziente Beleuchtungssysteme sind die zentrale Querschnittstechnologie bei der Um-setzung von Energieeffizienz in Unternehmen. Die Ergebnisse aus den erhobenen Da-ten im Rahmen der Energieeffizienznetzwerke und der Unternehmensbefragung zeigen, dass hochrentable Energieeinsparpotentiale in Unternehmen bestehen.
Welche Vorteile bietet Lichtmanagement und Beleuchtungstechnik?
Gleichzeitig bieten Lichtmanagement und innovative Beleuchtungstechnik neben der Energieeffizienz verschiedene Zusatznutzen, die beispielsweise den Komfort der Mitar-beiter erhöhen, die Produktivität steigern oder Kundenverkehr optimieren.
Wie werden effiziente Beleuchtungssysteme adressiert?
Die Diffusion effizienter Beleuchtungssysteme in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und privaten Haushalten wird sowohl durch ordnungsrechtliche als auch finanzielle För-derinstrumente sowie Informations- und Beratungsangebote adressiert.
Welche Maßnahmen umfasst die Optimierung der Beleuchtungssysteme?
Die hier betrachten Maßnahmen umfassen die Optimierung der Beleuchtungssysteme durch Austausch mit LED-Leuchtmitteln, Maßnahmen im Bereich des Lichtmanagements sowie umfangreiche Maßnahmen wie den Austausch gesamter Beleuchtungssysteme in Produktionsbereichen.
Welche Technologien werden in Beleuchtungssysteme verbaut?
So gehen manche Hersteller den Weg, Übertragungstechnologie wie Bluetooth und andere Sensorik in Beleuchtungssysteme zu verbauen. Bei der durch IREES durchgeführten Befragung gaben rund 6 % der Unternehmen an, dass dynamisches Licht an ihrem Unternehmensstandort schon genutzt wird.