Kostenanalyseformular für Energiespeicher-Ladestationen
In der Automobilindustrie stellen hohe Kosten für den Energiespeicher heute noch ein wesentliches Hindernis in der weiteren Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen dar, das es zu überwinden gilt. Im Jahr 2014 betrug die Anzahl der herkömmlichen Ladestationen in Deutschland 4800 und die Anzahl der Schnellladestationen 100. Dem standen
Wer bestimmt die Preise der Ladesäulen?
Die Preise unterliegen dem Wettbewerb und können vom Ladesäulenbetreiber frei bestimmt werden. Einzig für marktbeherrschende Unternehmen gilt das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Das Missbrauchsverbot wird von Kartellbehörden auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie von Zivilgerichten angewendet und durchgesetzt.
Was ist ein physischer Zugriff auf die Technik innerhalb der Ladestation?
Der physische Zugriff auf die Technik innerhalb der Ladestation soll getrennt sowohl für das Personal des jeweiligen Verteilnetzbetreibers als auch für das Personal des Ladestationsbetreibers möglich sein (beispiels-weise Doppelschließzylinder oder Schließsystem).
Welche Anforderungen muss eine Ladestation erfüllen?
Je nach Aufstellungs-ort und Art der Nutzung muss die Ladestation Anforderungen gegenüber umweltbedingten Einflussfaktoren erfüllen: me-chanische Festigkeit (Rammschutz, Vandalismus, Grafiti), Wet-terfestigkeit (geeignete Schutzart, Betriebstemperaturbereich), UV-Lichtbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Vibrationen. 3.4. Elektroinstallation
Was kostet die Ladesäulenkarte?
Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden. Eine Haftung der Bundesnetzagentur für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen.
Was sind die Installationskosten?
Installationskosten Die Installationskosten beziffern die Kosten, die für die Aufstellung und den Anschluss der La- destation an das Stromnetz anfallen. Eine konkrete Aussage zu der Höhe dieser Kosten lässt sich nicht tätigen, da es hierbei sehr auf den Einzelfall und insbesondere auf die örtlichen Gegeben- heiten ankommt.23
Wie geht es weiter mit der öffentlichen Ladesäuleninfrastruktur?
Der Bund fördert den Aufbau von öffentlichen Ladesäulen bis 2025 und legt einen Master- plan Ladesäuleninfrastruktur vor. Die Bundesregierung wird verbindlich regeln, dass an al- len Tankstellen in Deutschland auch Ladepunkte angeboten und auf Kundenparkplätzen eingerichtet werden.