Kohle durch Strom ersetzen
Berlin (dpa) - Moderne Kohle- und Gaskraftwerke der Zukunft werden nach Aussagen der Bundesregierung neben dem Ausbau erneuerbarer Energien den Ausstieg aus der Kernkraft wie geplant ermöglichen. In einer am Montag veröffentlichten Antwort auf eine grosse FDP-Anfrage weist die Regierung damit jüngste Forderungen aus der Wirtschaft zurück,
Kann man Erdgas durch Steinkohle ersetzen?
Erdgas kann kurzfristig am einfachsten durch Braun- und Steinkohle ersetzt werden. Deutschland verfügt über erhebliche Braunkohlevorräte, die laut den Daten des britischen Energiekonzerns BP für mehrere hundert Jahre reichen. Steinkohle wird in Deutschland zwar nicht mehr gefördert, ist international aber reichlich vorhanden.
Wie kann man Kohlekraftwerke ersetzen?
Um die Stromproduktion der Kohlekraftwerke zu ersetzen, sollten möglichst an gleicher Stelle Fotovoltaik- und Windkraftanlagen sowie Stromspeicher errichtet werden. Somit könnten die bestehenden Anschlüsse an das Stromnetz weiter genutzt werden, wodurch Planung und Bau schneller und billiger würden.
Was ist der Unterschied zwischen Kohlestrom und erneuerbaren Strom?
Hintergrund sei, dass in fast allen Ländern die Stromerzeugung aus Sonne und Wind billiger sei als Kohlestrom. So könne man in der EU und auch in Deutschland Strom aus erneuerbaren Quellen mittlerweile für rund drei bis vier Cent pro Kilowattstunde produzieren. Die Produktionskosten für Kohlestrom in der EU lägen im Durchschnitt rund dreimal höher.
Wie geht es weiter mit der Kohle?
Neue Daten zeigen: Weltweit wird unvermindert in Kohle investiert – Klimakrise und Boom der Erneuerbaren zum Trotz. Vor allem China fährt zweigleisig. 30. Oktober 2024, 10:45 Uhr Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Wie wichtig ist Kohle für die Energieversorgung in Deutschland?
Angesichts des Ukrainekriegs wird Kohle für die Energieversorgung in Deutschland wieder wichtiger. Im Sommerquartal kletterte die Einspeisung von Kohlestrom auf Jahressicht um 13,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Wie teuer ist die Energieerzeugung mit Kohle?
Auch ohne die Folgekosten ist Stromerzeugung mit Kohle längst nicht mehr die günstigste Lösung: Weltweit produzieren neue Solar- und Windkraftanlagen vielerorts viel preiswerter. In Europa kostet heute Strom aus neuen großen Solarkraftwerken zwischen 1,5 und 6 Cent pro Kilowattstunde (kWh).