Rekrutierung kleiner Photovoltaik-Energiespeicherfabriken

Zehn Mitarbeiter sind in dem Betrieb für die Installation der Photovoltaik-Anlagen zuständig. Eigentlich bräuchte er dafür 15, sagt Marvin Scherf.

Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?

Ziel sei es, die Kapazität bis 2030 von 59 Gigawatt (Stand Ende 2021) auf 215 Gigawatt zu steigern. Dazu müsse der jährliche Photovoltaik-Ausbau verdreifacht werden. Dies soll beispielsweise durch gezielte Anreize wie steuerliche Vergünstigungen bei der Anschaffung und Zuschüsse erreicht werden.

Wer ist für die Installation der Photovoltaik-Anlagen zuständig?

Zehn Mitarbeiter sind in dem Betrieb für die Installation der Photovoltaik-Anlagen zuständig. Eigentlich bräuchte er dafür 15, sagt Marvin Scherf. Er ist bei Benzmüller für den Bereich Photovoltaik verantwortlich. Gerne würde er deutlich mehr Aufträge annehmen, aber dafür fehlten ihm schlicht die Mitarbeiter, erklärt Scherf.

Wie viele neue Photovoltaikanlagen gibt es?

Alleine im Jahr 2021 wurden mehr als 390.000 neue Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher installiert. Ziel sei es, die Kapazität bis 2030 von 59 Gigawatt (Stand Ende 2021) auf 215 Gigawatt zu steigern. Dazu müsse der jährliche Photovoltaik-Ausbau verdreifacht werden.

Welche Berufe gibt es für Solaranlagen?

Besonders gefragt sind Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker sowie Bauelektriker. Immer häufiger werden für die Montage von Solaranlagen Dachdecker gesucht. In der Sonnenenergiebranche werden eher Fachkräfte mit einer Berufsausbildung gesucht.

Wie geht es weiter mit der Solarenergie?

Solar-Boom: Ausbau der Sonnenenergie kommt viel schneller voran als von Robert Habeck geplant – zeigen neue Zahlen Besonders gefragt sind Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker sowie Bauelektriker. Immer häufiger werden für die Montage von Solaranlagen Dachdecker gesucht.

Wie viele Fachkräfte benötigt die Europäische Solarbranche?

Die europäische Solarbranche rechnet in den nächsten Jahren mit einem Bedarf von mehreren Hunderttausend zusätzlichen Fachkräften. Benötigt werden vor allem Bauhandwerker für die Montage sowie Planungs- und Elektroingenieure, wie aus einem Bericht des europäischen Dachverbands Solar Power Europe (SPE) hervorgeht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Zu wenige Fachkräfte für Photovoltaik-Ausbau | tagesschau

Zehn Mitarbeiter sind in dem Betrieb für die Installation der Photovoltaik-Anlagen zuständig. Eigentlich bräuchte er dafür 15, sagt Marvin Scherf.

Preis abfrage →

Steuerliche Entlastung für Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023

Bei neueren Anlagen errechnet sich daraus - angesichts der nur noch geringen Einspeisevergütungen - oftmals nur ein kleiner Gewinn. Wird zudem noch in einen Batteriespeicher investiert, ist es oft schwer, einen sog. Neubau, eine Photovoltaik mit 9 kwp installiert. Wir haben 2020 und 2021 für das Betreiben der Anlage jeweils eine EÜR

Preis abfrage →

Aufhebung 70%-Begrenzung bei kleiner 7kWp ab 2023

Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Allgemeine Anlagenplanung EEG-Anlage. Aufhebung 70%-Begrenzung bei kleiner 7kWp ab 2023. didimausi; 2. Januar 2023; 1 Seite 1 von 3; 2; 3; didimausi. Reaktionen 2.541 Beiträge 6.878 PV-Anlage in kWp 3.9 Information Betreiber. Meine PV-Module • NeMo 60P260 (4BB)

Preis abfrage →

Photovoltaik-Stromrichter: Kleiner, leichter und kosteneffizienter

In dem vom BMWK geförderten Projekt »PV-MoVe« haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel gemeinsam mit ihren Industriepartnern Infineon Technologies AG und SUMIDA Components & Modules GmbH von 2019 bis 2023 untersucht, wie sich Methoden zur aktiven Reduktion von Schaltverlusten

Preis abfrage →

Top 23 PV-Anbieter in Deutschland 2024 ️ Photovoltaik.one

Top 23 Photovoltaik Anbieter/Firmen in Deutschland 2024 ⭐ Alles Wichtige zum Thema finden Sie hier. ⭐ Jetzt informieren auf Photovoltaik.one!

Preis abfrage →

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Unter welchen Voraussetzungen ergibt eine Photovoltaik-Anlage Sinn? Eine wichtige Bedingung ist eine möglichst verschattungsfreie Dachfläche mit einer stabilen, asbestfreien Dachdeckung.Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad.Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Das schont den Geldbeutel und erhöht die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Doch lohnt sich die Anschaffung und was kostet ein Batteriespeicher aktuell? Ob Funktionsweise, Kosten oder Förderung, hier erfahren Sie alles zum Thema

Preis abfrage →

Mini-Solaranlagen: Photovoltaikanlagen für die

Mit neuen Gesetzen beschleunigt die Bundesregierung jetzt den Ausbau der Photovoltaik. Im Bereich der Balkonsolaranlagen heißt das Leistungssteigerung, Vereinfachung, au von Hürden und

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Preis abfrage →

10 und 30 kWp Grenze: PV-Anlagen Größe und Steuer 2024

Wegfall der EEG-Umlage. Im Zuge der EEG-Novelle 2021 hat die Regierung beschlossen, die 10 kWp Grenze für private PV-Anlagen aufzulösen und stattdessen die EEG-Umlage für den Eigenverbrauch von PV-Anlagen erst ab 30 kWp anzusetzen. Dieser Schritt reflektiert den Trend zu größeren Solaranlagen in privaten Haushalten. Vor 2021 galt: Für PV

Preis abfrage →

Photovoltaik-Anlage: Steuerfrei Geld verdienen

Keine Abschreibung der Anlage mehr möglich. Einen finanziellen Vorteil bringt die Steuerbefreiung aber nicht unbedingt. Denn du kannst auch keine Ausgaben mehr bei der Steuer absetzen.Das betrifft auch den Kaufpreis der Photovoltaik-Anlage beziehungsweise die Abschreibung.. Zuvor konntest du den Kaufpreis für Photovoltaik-Anlagen auf 20 Jahre

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Preis abfrage →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Photovoltaik-Förderung 2024 Hier winkt ein hoher Zuschuss für Deine PV-Anlage Dabei gilt: Je kleiner die Anlage ist, desto höher sind die Kosten. Bei zehn Kilowattpeak Leistung und mehr können die günstigsten

Preis abfrage →

Rekrutierung in einer zukunftsorientierten Arbeitswelt

Rekrutierung wird bunter, vielfältiger, anspruchsvoller. Dieses Buch verschafft Personalverantwortlichen und Wissenschaftlern einen Einblick über wichtige Bereiche der Human Resources Arbeit. Es zeigt Erfolgsgeschichten und kreative Ansätze, aber auch Kritik und Anregungen zur Selbstreflexion.

Preis abfrage →

Photovoltaik: Technik, Kosten & Betrieb einfach erklärt

Sie interessieren sich für eine Photovoltaik-Anlage oder betreiben bereits eine? photovoltaik ist das führende deutsche Fachportal zur eigenen Solarstromerzeugung! PV-Beratung Zudem gilt: Je kleiner die Anlage, desto höher die Kosten pro kW p. Je größer die Photovoltaik-Anlage, desto kleiner die Kosten pro kW p!

Preis abfrage →

Photovoltaik-Systeme

Unterschiedliche Stromverbräuche im Ein- und Zweifamilienhaus erfordern ein einfach planbares System mit flexiblen Speichergrößen. Genau dafür wurde das kompakte Photovoltaik-Stromspeicher-System Vitocharge VX3 konzipiert. Es verfügt über einen Hybrid-Wechselrichter zum Anschluss von Photovoltaik-Modulen und/oder Batterien.

Preis abfrage →

Photovoltaik: Kosten, Förderung und Anbieter 2024

Wird eine Solaranlage ohne Speicher betrieben, können erfahrungsgemäß, ohne weitere Verhaltensänderungen rund 30 Prozent des Photovoltaik-Stroms selbst genutzt werden. Dieser Anteil lässt sich weiter steigern, indem das eigene Verbrauchsverhalten - z. B. das Laden des Elektroautos mit Photovoltaik - auf die Phasen der Solarstromproduktion abgestimmt wird.

Preis abfrage →

Wechsel zur Kleinunternehmerregelung in der

Betreff: Wechsel zur Kleinunternehmerregelung für Photovoltaik-Betreiber Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Ihnen meinen Wechsel zur Kleinunternehmerregelung für meine Photovoltaik-Anlage

Preis abfrage →

Photovoltaik Leistungsangaben

Energieleistung kWh. Die Energieleistung kWh bezeichnet die unter realen Bedingungen tatsächlich erbrachte Leistung der PV-Anlage.. Nennleistung, Energieleistung und spezifischer Ertrag. Diese wird durch

Preis abfrage →

Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Vergütung

Um den Ausbau der Photovoltaik zu forcieren, sieht die Bundesregierung seit 2023 eine weitergehende Privilegierung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen vor. Das Baugesetzbuch (BauGB) sieht nun in § 35 Abs. 1

Preis abfrage →

EuPD Research: 50.000 neue Photovoltaik

In der Photovoltaik- und Speicherbrache in Deutschland sei ein Anstieg von derzeit 26.400 auf 78.000 Arbeitsplätze in der kommenden Dekade möglich. Überwiegend

Preis abfrage →

10 kWp: Magische Grenze für PV-Anlagen

Fazit: Betreiber von kleinen Aufdachanlagen erhalten die relativ höchste Einspeisevergütung.Seitdem die Werte das aktuell niedrige Niveau erreicht haben, ist die Einspeisevergütung allerdings kein bestimmendes Kriterium mehr für die Dimensionierung.. 10-kWp-Grenze: befreit von der Gewerbeanmeldung. Dient die Energiegewinnung der

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Bei kleinen Photovoltaik-Anlagen sollte außerdem die Speicherkapazität der Batterie in Kilowattstunden nicht viel größer sein als die Leistung der Anlagen in Kilowatt. Für einen Haushalt mit einer 5 Kilowattpeak

Preis abfrage →

50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher

Bis zum Jahr 2030 könnten so über 50.000 neue Jobs in Deutschland entstehen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Bonner Markt- und

Preis abfrage →

Europäische Solarakademie bietet Schulungen für 100.000

Ziel der Solarakademie ist es, in den nächsten drei Jahren 100.000 Arbeitskräfte in der Photovoltaik-Wertschöpfungskette auszubilden. Die Kommission hat eine Europäische

Preis abfrage →

Photovoltaik-Freiflächenanlagen | Umweltbundesamt

Flächeninanspruchnahme durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Freiflächenanlagen (PV-FFA) nehmen, anders als PV-Dachanlagen, zusätzliche Freiflächen in Anspruch. Die pro Megawatt benötigte Fläche geht allerdings stetig zurück. Wurden im Jahr 2006 noch 4,1 ha/MW (Hektar pro Megawatt) benötigt, waren es 2021 nur noch ca. 1 ha/MW.

Preis abfrage →

Photovoltaik Einkommensteuer: Gewinnermittlung & Vereinfachung

Um das Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, erkannte die Bundesregierung 2021 den Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt-Peak als „Liebhaberei" ohne Gewinnerzielungsabsicht an. Mit der Folge, dass diese Anlagenbetreiber auf Antrag den Gewinn ihrer Photovoltaikanlage nicht mehr ermitteln und ans Finanzamt übersenden mussten

Preis abfrage →

Fachkräftemangel bedroht Ausbau von Solaranlagen und Windkraft

Die Zahl der Arbeitsplätze für den Ausbau von Solaranlagen und Windkraft steigt stark. So kämpft die Branche gegen den Fachkräftemangel.

Preis abfrage →

Steuervereinfachung für Betreiber kleiner Photovoltaik-Anlagen

Steuervereinfachung für Betreiber kleiner Photovoltaik-Anlagen Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass Einkünfte aus dem Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 10 kW künftig in der Einkommensteuererklärung nicht mehr angegeben werden müssen.

Preis abfrage →

Photovoltaik: Förderung & Kosten | Sparkasse

Ja, Photovoltaik wird auch im Jahr 2024 gefördert. Die Bundesregierung setzt die Unterstützung durch das KfW-Förderprogramm 275 für Privatpersonen und Unternehmen fort. Dieses Programm fördert Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung von 50 kWp mit einem Fördersatz von 18 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal jedoch 12.500 Euro.

Preis abfrage →

In Zukunft Arbeitskräftemangel im Solarbereich

Die Qualifikationen und Arbeitskräfte sind entscheidend für die Einführung der Photovoltaik in den nächsten Jahren. Die Energiepolitik muss entsprechend angepasst werden, um die

Preis abfrage →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

Preis abfrage →

Energiespeicher Pro und Kontra

Waren es für eine Inbetriebnahme kleiner Photovoltaikanlagen (bis 10 kWp) im Jahr 2012 noch 39,14 Cent pro kWh, sind für Februar 2025 bei Überschusseinspeisung nur noch 7,96 Cent pro kWh angesetzt. Und jedes halbe Jahr sinkt der Wert um ein weiteres Prozent. Januar 2023 wurde die Umsatzsteuer auf neue Photovoltaik-Kleinanlagen auf 0%

Preis abfrage →

Europäische Solarbranche braucht Hunderttausende Fachkräfte

Photovoltaik-Boom Immer mehr Solaranlagen auf deutschen Dächern Immer mehr deutsche Unternehmen und private Haushalte nutzen Sonnenenergie zur Stromerzeugung. mehr

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Bericht zur Grundstückskostenanalyse der EnergiespeicherstationNächster Artikel:Standard für elektrochemische Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht