Die neueste deutsche Richtlinie zur Energiespeicherkonfiguration
Mit der Qualitätssicherungsrichtlinie Röntgendiagnostik (QS-RL RöD) und der Rahmenrichtlinie zur Qualitätssicherung (Rahmen-RL QS) sowie der Sachverständigen-Prüfrichtlinie (SV-RL) sind weitere wichtige Richtlinien veröffentlicht worden, die an
Was ist die überarbeitete Energieeffizienzrichtlinie?
Die überarbeitete Richtlinie enthält eine Reihe von Maßnahmen, die die EU-Mitgliedstaaten dabei unterstützen, die Energieeffizienz von Gebäuden strukturell zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere Gebäude mit der geringsten Energieeffizienz.
Welche Richtlinie unterstützt die Energieeffizienz von Gebäuden?
ERLASSEN:2010/31/EU (angep sst)neuArtikel 1Gegenstand(1) Diese Richtlinie unterstützt die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die Verringerung der Treibhausgasemissionen von Gebäuden in der52ABl. C 321 vom 31.12.2003, S. 1.Union
Was ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden?
Ein Bestandteil ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) mit dem Ziel, zu einem emissionsfreien und vollständig dekarbonisierten Gebäudebestand zu gelangen. Mit Inkrafttreten der Richtlinie am 28. Mai 2024 müssen nun die EU-Vorgaben innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden.
Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?
Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18
Was ist die neue Richtlinie für Neubauten?
Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu fördern.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.