Die neuesten Regelungen zur deutschen Photovoltaik-Energiespeicherpolitik

4 天之前· Neue Regelungen zur Photovoltaik-Förderung 2025. 2025 bringt viele Änderungen für die Förderung von Solaranlagen. Neue Programme unterstützen den Ausbau erneuerbarer

Wann kommt das neue Gesetz für Photovoltaik?

Das Bundeskabinett hat am 16.08.2023 die neuesten Gesetzesänderung für Photovoltaik beschlossen. Im Solarpaket I realisiert die Bundesregierung die im Mai beschlossene Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel des neuen Gesetzes ist ein beschleunigter und vereinfachter Ausbau der Photovoltaik.

Welche gesetzlichen Neuregelungen gibt es zum Ausbau der Photovoltaik?

Die von der Bundesregierung im sogenannten Solarpaket I geplanten gesetzlichen Neuregelungen zum Ausbau der Photovoltaik (20/8657) stoßen bei Sachverständigen auf grundsätzliche Zustimmung. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 15.

Was ändert sich ab 2024 für Photovoltaik?

Die Gesetzesänderung, die ab 01.01.2024 in Kraft treten dürfte, führt Steckersolargeräte als spezielle Anwendungsfälle für Photovoltaik ein und differenziert sie rechtlich von größeren Solarsystemen. Dies erleichtert die Nutzung und Registrierung dieser solaren Kleinerzeuger bei Mietern und Wohnungseigentümern.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

In 2023 stehen der Photovoltaik einige wichtige Gesetzesänderungen bevor: Das Solarpaket I, das jetzt verabschiedet wurde, soll vor Allem die administrativen Hürden senken und die Photovoltaik attraktiver machen. Zudem rücken bei Freiflächenanlagen Agri-Photovoltaik und Biodiversitätssolarparks mehr in den Blickpunkt.

Wie geht es weiter mit der Solarenergie in Deutschland?

Der Bundestag hat neue Regeln für die Nutzung von Solarenergie in Deutschland verabschiedet. Mit dem neuen Gesetz soll die Installation von Fotovoltaik-Anlagen für mehr Menschen möglich sein und die Energiewende vorangetrieben werden. Das Gesetz wurde im Anschluss auch vom Bundesrat genehmigt. Energiemonitor Schafft Deutschland die Energiewende?

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik-Dachanlage?

Unternehmen werden bei Bau von Fotovoltaik-Dachanlagen mehr gefördert. Die regulatorischen Hürden für Solaranlagen in der Landwirtschaft werden gesenkt. Privatleute können künftig Mini-Solaranlagen ohne komplizierte Anmeldung auf ihrem Balkon betreiben und Vermieterinnen können Strom direkt für ihre Mieter produzieren.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Förderung Photovoltaik 2025: Alle neuen Regelungen im Überblick

4 · Neue Regelungen zur Photovoltaik-Förderung 2025. 2025 bringt viele Änderungen für die Förderung von Solaranlagen. Neue Programme unterstützen den Ausbau erneuerbarer

Preis abfrage →

Die Entwicklung von Photovoltaik der letzten Jahre in Deutschland

Die politischen Initiativen zur Förderung der Photovoltaik in Deutschland von 2019 bis 2023 spiegeln ein starkes Engagement für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien wider. In diesem Zeitraum wurden mehrere wichtige Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung und Verbreitung von Photovoltaikanlagen zu unterstützen.

Preis abfrage →

Photovoltaik und Steuer: Neue Regeln, neue Fragen

Nachdem das Bundeskabinett den Entwurf für das Jahressteuergesetz (JStG 2022) am Mittwoch vergangener Woche beschlossen hatte, wurde dieser an den Bundesrat und Bundestag zur Beratung weitergeleitet. Üblich ist, dass der Bundesrat eine Stellungnahme formuliert und diese in die Ausschussberatung des Bundestages eingeht.

Preis abfrage →

Österreich: Regierung legt neue Regelungen für

Das Ziel des Gesetzes ist ein schnellerer Ausbau der Photovoltaik. Im Jahr 2030 soll sie elf Terrawattstunden produzieren. Damit peilt die Bundesregierung ein sportliches Ziel an. Denn derzeit liegt die

Preis abfrage →

Experten sehen Nachbesserungsbedarf beim Solarpaket I

Durch das Gesetz soll die Förderung für besondere Solaranlagen, sogenannte Agri-PV, Floating-PV, Moor-PV und Parkplatz-PV, neu geregelt werden. Zudem soll die für den

Preis abfrage →

Die Photovoltaik Strategie 2023 in Kurzfassung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die neue Photovoltaik Strategie veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Punkte & Neuerungen in Alle wichtigen Neuerungen in der Photovoltaik Strategie (2023) vom BMWK in der Übersicht. Aktuelle Regelungen zur Anlagenzusammenfassung führen jedoch teilweise zu ungewünschten

Preis abfrage →

Photovoltaik Gesetzesänderung 2023: Das Solarpaket

Das Bundeskabinett hat am 16.08.2023 die neuesten Gesetzesänderung für Photovoltaik beschlossen. Im Solarpaket I realisiert die Bundesregierung die im Mai beschlossene Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums

Preis abfrage →

Fakten zur Photovoltaik in Deutschland | Umweltfinanz

Denn die Sonne scheint auch in Deutschland, Rohstoffe für die Photovoltaik-Produktion sind verfügbar und die Technologien zur solaren Stromerzeugung wurden in Deutschland maßgeblich mitentwickelt. Der deutsche Photovoltaik-Sektor mit seinen Material- und Komponentenherstellern, dem Maschinenbau sowie Forschung und Lehre nimmt trotz des

Preis abfrage →

Deutschn Zulieferer für die Photovoltaikindustrie

Die weltweite Produktionskapazität von Solarmodulen gibt Axitec mit mehr als 2 GWp an. Die Schwaben zählt zu den deutschen Photovoltaik Herstellern im mittleren Preissegment und fertigt neben Solarmodulen (mit über 600 Wp) auch Stromspeicher und Ladesäulen. Hauptsitz ist Böblingen.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Photovoltaik-Gesetze: Das sollten Sie als

4. Die wichtigsten Regelungen für Solarstromanlagen in Deutschland. Deutschland zählt zu den Vorreitern in Sachen erneuerbare Energien und Photovoltaik. Die wichtigsten Regelungen für Solarstromanlagen sind daher von

Preis abfrage →

Mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie | Bundesregierung

Für neue Photovoltaikanlagen gelten bereits seit dem 30. Juli 2022 höhere Vergütungssätze. Der Bund fördert zudem die Installation von Solaranlagen, etwa bei der energetischen

Preis abfrage →

Solarpaket: Welche neuen Regelungen wird es geben?

Doch ganz zufrieden kann die Branche natürlich nicht sein. Denn der Resilienzbonus, den sie zur Unterstützung einer heimischen Zell- und Modulproduktion gefordert hat, ist vom Tisch. Die Chance für einen Wiederaufbau der deutschen und europäischen Solarindustrie sei damit vertan.

Preis abfrage →

Solarpaket I: Bundeskabinett stärkt Photovoltaik-Ausbau und

August 2023 hat das Bundeskabinett das Solarpaket I beschlossen, um den Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland voranzutreiben. Das gelingt unter anderem durch eine

Preis abfrage →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Die Geschäftsmodelle, in denen Stromspeicher betrieben werden, haben sich im Zuge der Energiewende deut-lich verändert. • Pumpspeicher reagieren oft nicht mehr auf die Verbrauchsspitze zur Mittagszeit, sondern auf die PV-Er-zeugungsspitze und können bei sonnigem Wetter zwei Zyklen an einem Tag durchlaufen.

Preis abfrage →

Photovoltaik Änderungen 2023: Alle Neuerungen und

Vereinfachungen für bestehende Photovoltaik-Anlagen . Für bestehende Photovoltaik-Anlagen gibt es im EEG 2023 einige Vereinfachungen, die den Betrieb und den Netzanschluss erleichtern sollen. Eine der Hauptänderungen betrifft die Meldepflicht für diese Anlagen. Bisher mussten Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Anlagenzertifizierung für Photovoltaik

Das Bundeswirtschaftsministerium hat klargestellt, dass künftig das Anlagenzertifikat für Photovoltaik-Anlagen ab einer installierten Leistung von 500 Kilowatt und einer Einspeiseleistung von 270 Kilowatt vorgelegt werden muss. Dafür sind die drei noch aufstehenden Verordnungen zur Umsetzung des Zertifizierungspakets im Bundesgesetzblatt

Preis abfrage →

Die Zukunft der Photovoltaik

Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das

Preis abfrage →

Ampel-Koalition will Photovoltaik-Ausbau auf 200 Gigawatt bis 2030

SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Darin enthalten ist ein deutlich ambitionierterer Zubau von Photovoltaik-Anlagen, wofür Hemmnisse und bürokratische Hürden abgebaut werden sollen. Auch eine Pflicht zur Installation von Solaranlagen für das Gewerbe ist enthalten. Daneben wird ein Kohleausstieg bis 2030 angestrebt, wobei

Preis abfrage →

Lichtblicks „SolarCheck 2024": Essen ist neuer Photovoltaik

Grundlage für die Berechnung des Solar-Faktors sind die im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur verzeichneten Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung einer Stadt. Dabei werden alle Photovoltaik-Anlagen – darunter auch solche, die auf Bestandsbauten neu installiert wurden – berücksichtigt.

Preis abfrage →

Besondere Anlagen – besondere Privilegien: Zur neuen

Im abgelaufenen Jahr 2023 sind im Rahmen des Bauplanungsrechts wesentliche Änderungen zur Förderung für den weiteren Ausbau von Solarenergie in Kraft getreten. In Zusammenarbeit mit Ursula Mayr vom Ingenieurbüro Kumandra Energy, das eine enge Zusammenarbeit mit Agrarunternehmen pflegt, sollen im Folgenden vor dem Hintergrund

Preis abfrage →

Gebäudeintegrierte Photovoltaik – BIPV

Zur Mängelbeseitigung hat der Kunde DEUTSCHE ENERGIEUNION GMBH die nach Ermessen erforderliche Zeit und Gelegenheit zu gewähren. Verweigert er diese ist DEUTSCHE ENERGIEUNION GMBH von der Mängelbeseitigung befreit. Die Mängelhaftung bezieht sich nicht auf die natürliche Abnutzung oder Schäden, die durch unsachgemäße

Preis abfrage →

EEG

Ab 25 kW sollen künftig alle neuen EE-Anlagen zur sogenannten Direktvermarktung verpflichtet und die Bestandsanlagen sollen mit Prämien für einen Wechsel zur Direktvermarktung interessiert und belohnt

Preis abfrage →

Förderung der Bundesländer für Photovoltaik, Solar und Speicher

Außerdem stehen bundesweit die Förderkredite der KfW für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher zur Verfügung. Die aktuellen (letzte Änderung 1. Oktober 2024) Förderprogramme der Bundesländer für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher im Überblick: Baden-Württemberg: Zuschuss für das Gesamtpaket aus Photovoltaik-Anlage,

Preis abfrage →

Neue Regeln für die Photovoltaik im nächsten Jahr

Der Bundestag hat einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue Hürden eingebaut. Worauf müssen Sie im kommenden Jahr Der Bundestag hat in seiner vorletzten Sitzung dieses Jahres den Kompromiss zur EEG-Novelle des Energie- und Wirtschaftsausschusses beschlossen. Von den 618 Abgeordneten haben 357 der

Preis abfrage →

Optimierung der Energiegesetzgebung für Solarenergie in

Angesichts der ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung ist die rechtliche Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Anlagen von zentraler Bedeutung. Die neuesten Regelungen zur Solarenergie in Deutschland fördern den Ausbau durch verbesserte Einspeisevergütungen und vereinfachte Genehmigungsverfahren, um die Nutzung

Preis abfrage →

Mehr Photovoltaik mit Solarpaket | Bundesregierung

Das Solarpaket vereinfacht die Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken, von Dach- und Gemeinschafts-PV-Anlagen. Auch Regelungen zu Abrechnungen und zur rechtzeitigen Ankündigung bei

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Preis abfrage →

Bundestag stimmt Solarpaket zu: Darum geht''s

Balkonkraftwerke, Mieterstrom, Photovoltaik auf Freiflächen: Der Bundestag hat neue Regeln für die Produktion von Solarenergie verabschiedet. Darum geht''s im Solarpaket.

Preis abfrage →

Bundestag beschließt Paket zur Förderung von Solarenergie

Der Bundestag hat neue Regeln für die Nutzung von Solarenergie in Deutschland verabschiedet. Mit dem neuen Gesetz soll die Installation von Fotovoltaik

Preis abfrage →

Überblick über landesrechtliche Regelungen zur

Im Rahmen der Grundsteuerreform wurde den Ländern im Wege des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes v. 15.11.2019 für die Grundsteuer die Möglichkeit eingeräumt, abweichende landesrechtliche Regelungen zu treffen (sog. Länderöffnungsklausel). Von dieser Option haben 7 Länder Gebrauch gemacht. Grundsteuer A:

Preis abfrage →

Solarpanel Test 2023: Die besten PV-Module im Vergleich

Produkte und Technologie. Die Produktpalette von Solarwatt umfasst sowohl monokristalline als auch polykristalline Solarmodule, die sich durch ihre hohe Qualität und Leistungsfähigkeit auszeichnen.. Die Photovoltaik-Module sind für verschiedene Anwendungen geeignet, von kleinen Dachanlagen über Gewerbe- und Industrieanlagen bis hin zu

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie groß darf der Energiespeicherschrank maximal sein Nächster Artikel:Installationsmethode für Energiespeichermodule

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht