Wärmespeicherung zur Erzeugung von Solarstrom mit großen Scheiben

Experten erklären die Technik von Solar-Wärmepumpen und zeigen, wie Solarwärme mit einer Wärmepumpe kombiniert und eigener Solarstrom für die Wärmepumpe eingesetzt werden kann.

Welche Vorteile bietet ein Wärmespeicher?

Der Wärmespeicher ermöglicht eine höhere Stromproduktion von stromgeführten KWK-Anlagen, denn die Kraftwerke können durch die Einspeicherung der Wärme in den Speicher auch dann laufen, wenn die Wärme eigentlich nicht gebraucht wird. Auch eine Erhöhung der wirtschaftlich attraktiven Spitzenstromerzeugung ist möglich.

Wie funktioniert die Wärmespeicherung?

Zur Wärmespeicherung entfernt man das Wasser, indem man das Material unter Wärmezufuhr trocknet. Die Energie ist dann gespeichert. Aber anders als bei Wasserspeichern wird nicht das Material erwärmt, sondern es wird quasi nur das Potenzial, Wasser aufzunehmen und dabei Wärme freizusetzen, gespeichert.

Was ist der Unterschied zwischen sensibler und Wärmespeicherung?

Während der Speicherung liegt die Energie nicht in Form von Wärme vor, unterliegt damit auch nicht den unvermeidbaren schleichenden Verlusten durch Wärmeableitung, wodurch längere Speicherintervalle möglich werden als bei der direkten (sensiblen) Wärmespeicherung, beispielsweise in Wasserspeichern.

Was ist ein Wärmeenergie-Speicher?

Wärmeenergie-Speicher;spezifisches Be- und Entladesystem, das den Durchmesser der Rohrleitungen zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit an den Punkten der Be- und Entladung im Speicher stark vergrößert (> eine flache "Tasse" bildet).Abk.: Solar unterstütztes NahwärmesystemTrinkwarmwassersysteme;

Was ist ein Hochtemperatur-Wärmespeicher?

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.

Was ist ein Wärmespeichermedium?

Im Innern jeder Speichersäule befinden sich 2 parallele U-förmige Stahlrohre, die in den von HeidelbergCement entwickelten hochwärmeleitfähigen Spezialbeton Heatcrete eingebettet sind. Als Wärmespeichermedium setzt EnergyNest auf den Spezialbeton Heatcrete, der eine extreme Wärmeleitfähigkeit und Hitzekapazität gewährleisten soll.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Solar-Wärmepumpe-Kombinationen im Überblick

Experten erklären die Technik von Solar-Wärmepumpen und zeigen, wie Solarwärme mit einer Wärmepumpe kombiniert und eigener Solarstrom für die Wärmepumpe eingesetzt werden kann.

Preis abfrage →

Wie sinnvoll ist Warmwasser mit Photovoltaik und Heizstab?

Sie können einen Heizstab direkt an eine PV-Anlage anschließen. Dafür müssen Sie sicherstellen, dass der Heizstab auf den Gleichstrom (DC) der PV-Module ausgelegt ist. In der Regel erfolgt der Anschluss über einen Energiemanager. Dieser erkennt die Erzeugung von überschüssigem Solarstrom und aktiviert den Heizstab zur Warmwasserbereitung.

Preis abfrage →

Zeolith-Wärmespeicher: Funktion & Anwendungen

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2

Preis abfrage →

Photovoltaik: Planung, Förderung & Kosten von PV Solarstrom

Trotz der schwierigen Marktbedingungen auf dem deutschen Solar-Markt, bleiben Investitionen in Anlagen zur Erzeugung von Strom mittels Sonnenlicht weiterhin interessant. Vor allem aufgrund der fallenden Preise für Photovoltaik-Module und Wechselrichter, rechnet sich auf lange Sicht eine gut geplante Photovoltaikanlage auch ohne Einspeisevergütung durch das EEG

Preis abfrage →

Eigenverbrauch: Wie funktioniert Eigennutzung von

Jetzt maximal von selbsterzeugtem Strom profitieren! Alles über Eigenverbrauch von Solarstrom 6 einfache Tipps im ultimativen Guide von »SMA Solar«

Preis abfrage →

Strom mit Solarenergie: Ein Leitfaden für Einsteiger 101

Strom mit Solarenergie hat sich zu einer sauberen, erneuerbaren und zunehmend erschwinglichen Alternative zu herkömmlichen Energiequellen entwickelt. Indem wir uns die reichlich vorhandene Energie der Sonne zunutze machen, können wir Strom für unsere Häuser erzeugen und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.

Preis abfrage →

Eigenverbrauch steigern: Warmwasser mit Solarstrom

Man kann Solarstrom beispielsweise nutzen, um das Speichervolumen auf 65 Grad Celsius zu heizen (Legionellenschaltung), etwa jeden Mittag, wenn die Sonne aufs Dach brutzelt und ausreichend Solarstrom zur Verfügung steht.

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

So wird überschüssiger Solar- oder Windstrom in Wärme umgewandelt und im Feststoff-Wärmespeicher gespeichert. Die nahezu verlustfreie Speicherung mit Temperaturen von

Preis abfrage →

Erdwärmespeicher: Prinzip, Techniken & Nutzung

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

Preis abfrage →

Sensible thermische Speicher im Quartier | SpringerLink

Unterschiedliche Konstruktionsweisen in runder Bauform werden zurzeit realisiert. So werden für Volumina bis 2000 m 3 oft Stahlbehälter genutzt, die innen mit einem Kunststoffmantel ausgekleidet sind, während man im Bereich von einigen 100 m 3 auch Edelstahlbehälter verwendet. In . 13.3 ist ein Speicher in einem landwirtschaftlichen

Preis abfrage →

Warmwasser mit Photovoltaik erzeugen – Wie viel ist möglich?

Der Einsatz von Photovoltaik zur Erzeugung von Warmwasser kann für Sie sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sein. Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt benötigt täglich etwa 300-400 Liter Warmwasser, wofür eine Solaranlage mit etwa 5 kWp Leistung ausreichend ist.

Preis abfrage →

Wärmespeicherung im großen Stil

Wärmespeicherung im großen Stil 56 Millionen Liter Heizwasser 2019 schloss man die europaweit größte Power-to-Heat-Anlage mit einer Leistung von etwa 60.000 Haushaltswasserkesseln an das Fernwärmenetz an. Diese mobile Wasseraufbereitungsanlage ist ein hocheffizientes System zur Erzeugung von vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) mit

Preis abfrage →

Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV) | Solar

Mit dieser Technik kann das Gebäude zum Stromproduzenten werden, sei es für die Selbstversorgung (siehe Inselsysteme) oder zur Netzeinspeisung (siehe Netzgekoppelte Systeme). Viele Hersteller bieten eine breite Palette von Photovoltaik Anlagen an, die sich in Größe, Leistung und Design unterscheiden.

Preis abfrage →

Transparente Solarzellen: Wenn die Fenster Strom erzeugen

Dazu haben sie zahlreiche Löcher mit einem Durchmesser von rund 100 Mikrometern in die Solarzellen gestanzt. Das sei vergleichbar mit dem Durchmesser eines menschlichen Haares. Ihre Entwicklung

Preis abfrage →

Umgestaltung eines stillgelegten Industriegeländes zur Erzeugung von

Umgestaltung eines stillgelegten Industriegeländes zur Erzeugung von kostenlosem Solarstrom in Italien. In der Provinz Lecce hat EPC Elettronica Italia eine Photovoltaikanlage mit bifazialen Photovoltaikmodulen errichtet, die an 20 PIKO CI-Wechselrichter von KOSTAL mit einer Leistung von jeweils 50 kW angeschlossen sind.

Preis abfrage →

Warmwasser mit Photovoltaik erzeugen: Lohnt sich das?

Solche Hybridmodule sind momentan im privaten Bereich meistens nur für einen Haushalt mit Pool oder einem großen Wärmespeicher sinnvoll. Methoden für die Warmwasseraufbereitung mit Solarstrom. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Erzeugung von Warmwasser mit PV vor.

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

zur rentablen Speicherung großer Strommengen, um diese Schwankungen auszugleichen. Solarthermische Kraftwerke speichern Wärme statt Strom, was aktuell etwa 80 bis 90 Pro-zent

Preis abfrage →

Solarthermie: Sonnenenergie für Wärme nutzen | Hoval Schweiz

Für die Erzeugung von Hochtemperaturwärme über 60° C bei grossen Wärmeverbrauchern. Zudem eignen sich für eine Solarthermieanlage auch Gebäude mit einem sehr hohen Warmwasserverbrauch. Dazu zählen beispielsweise Spitäler, Alters- und Pflegeheime sowie Hotels oder Sportstätten.

Preis abfrage →

Warmwasser mit Strom aus Photovoltaik: Der

Die Warmwassererzeugung mit Photovoltaik bietet zahlreiche Vorteile und kann eine lohnenswerte Investition sein. Durch die Nutzung von Solarstrom zur Aufbereitung von Warmwasser können sowohl private

Preis abfrage →

Strom selbst erzeugen mit der Photovoltaik-Anlage

Solar (abgeleitet aus der Astronomie und Physik) = zur Sonne gehörig, von ihr ausgehend. Photovoltaik (PV) = Zweig der Energietechnik, der sich mit der Gewinnung von elektrischer Energie aus der Sonnenenergie befasst. Hierbei trifft die Sonnenstrahlung auf Solarzellen wodurch Strom gewonnen wird. Solarthermie = Energiegewinnung aus

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere Energieform beruhen, lässt sich thermische Energie auch ohne Wandlungsprozesse, die in der Regel mit zusätzlichen Verlusten behaftet sind, über

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke für eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Solarstrom rund um die Uhr. Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen

Preis abfrage →

Grosswärmespeicher als zentraler Baustein einer flexiblen Strom

Wärmespeicher sorgen dafür, dass Wärme, die an warmen Tagen bei der Stromerzeugung in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), in Industrieprozessen oder Solarthermieanlagen

Preis abfrage →

Wärmespeicher für die Energiewende

Auch zur Kälteerzeugung nutzbar Zeolithe sind nicht nur ein guter Wärmespeicher, sondern können sowohl für den Hausgebrauch in Kombination mit

Preis abfrage →

Saisonaler Wärmespeicher

Ein saisonaler Wärmespeicher speichert Wärme über eine „Saison". Zur Erzielung hoher solarer Deckungsanteile ℹ️ von z.B. 50% des jährlichen Gesamtwärmebedarfs muss Solarwärme im

Preis abfrage →

Solarstrom im Haus nutzen und unabhängig werden

Überschüssiger Solarstrom kann zur Herstellung von Wasserstoff aus Wasser mittels Elektrolyse genutzt werden. Wasserstoff wird dann gespeichert und im Winter über eine Brennstoffzelle zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt. Solarstrom und Wärmepumpe: Eine Wärmepumpe macht kostenfreie Umweltwärme mit Solarstrom für die Heizung nutzbar.

Preis abfrage →

Wärmespeicherung in Solarkraftwerken

Bei der Mehrzahl der bisher ausgeführten Pilotanlagen zur solar unterstützten Nahwärmeversorgung mit vergrabenem Langzeit-Wärmespeicher sind die Wärmeverluste

Preis abfrage →

Photovoltaik / Solarstrom

Hier finden Sie alle Grundlagen zum Thema Photovoltaik, die sowohl für zukünftige Photovoltaikanlagenbetreiber als auch für Schüler interessant und aufschlussreich sind.Das Thema Photovoltaik hat innerhalb der letzten Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird auch in Zukunft eine wichtige Komponente im Bereich der Erneuerbaren Energien

Preis abfrage →

Überblick über Möglichkeiten zur Wärmespeicherung

Als Wärmespeicher stehen zwei Silos, im Haus verbaut, mit quadratische Abmessung 2,30 x 2,30 und eine Hohe von ca. 7 m, zur Verfügung. Die Wärmekollektoren werden an der Süd Dach mit eine Neigung von 29° angebracht. Die Wärme, für Warmwasser und Hausheizung soll mit Wärmepumpen und Rohrleitungen im Haus gebracht werden.

Preis abfrage →

So kalkuliert der Solarrechner | Verbraucherzentrale

So kalkuliert unser Solarrechner. Die Ergebnisse unseres Solarrechners beruhen auf Simulationsrechnungen der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu auf der Grundlage realitätsnaher Einstrahlungswerte und Haushaltsverbrauchs-Profile jeweils einen Jahresdurchlauf für rund

Preis abfrage →

Grosswärmespeicher als zentraler Baustein einer flexiblen Strom

Die Agentur für Erneuerbare Energien. Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.

Preis abfrage →

Kombispeicher: Technik & Typen im Überblick

Zur Entnahme von Brauchwasser aus Kombispeichern gibt es zwei Möglichkeiten.. Zum einen kommen dazu Boiler, sogenannte Tank-in-Tank-Systeme, zum Einsatz.Hier ist in dem mit Heizungswasser gefüllten Kombispeicher ein zweiter, kleinerer Brauchwasserspeicher eingebaut. Der Boiler wird dabei vom umgebenden Heizungswasser erwärmt. Der Innenbehälter wird

Preis abfrage →

Saisonaler Wärmespeicher auf der Basis von Zeolithformkörpern

Die für die Aktivierung der Zeolithe benötigte Temperatur kann im Sommer aus Sonnenwärmekollektoren oder durch elektrisches Heizen mit Solarstrom gewonnen werden.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Rekrutierung von Unternehmen für die Integration von EnergiespeichernNächster Artikel:Informationen die von industriellen und kommerziellen Energiespeichervermittlern benötigt werden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht