Importierter Feststoff-Wärmespeicher

Materialscreening von Wärmespeicher- und Dämm-Materialien; Charakterisierung der thermophysikalischen Stoffeigenschaften wie der spezifischen Wärmekapazität, Schmelzwärme und Phasenübergangstemperaturen,

Was ist ein sensibler Wärmespeicher?

Sensible Wärmespeicher speichern Wärme in einem Stoff bzw. Stoffgemisch, wobei eine Temperaturänderung auftritt. Neben einfachen (Heiß-)Wasserspeichern, wie sie in Heizungsanlagen Anwendung finden können, kommen als Speichermedium Flüssigkeiten, Gase, aber auch Feststoffe zum Einsatz.

Welche Arten von Wärmespeicher gibt es?

Überall dort, wo schnell Wärme ein- und ausgespeichert werden muss, können metallbasierte Latentwärmespeicher eine Lösung sein. Sensible Wärmespeicher speichern Wärme in einem Stoff bzw. Stoffgemisch, wobei eine Temperaturänderung auftritt.

Welche Vorteile bietet die Kombination von Festen und flüssigen wärmespeichermaterialien?

Vorteile bezüglich der Handhabung aber auch der thermischen Eigenschaften bietet die Kombination von festen und flüssigen Wärmespeichermaterialien. Im Niedertemperaturbereich kann z. B. eine Kies/Wasser-Mischung genutzt werden 20.

Was ist ein Feststoff-Hochtemperatur-Speicher?

Den Feststoff-Hochtemperatur-Speichern ist gemein, dass sie nahezu verlustfrei Wärme speichern können und aus Materialien gebaut werden, für die keine Rohstoffknappheit besteht, da entsprechend geeignete Materialien in der Natur sehr häufig und in der Industrie oft als Abfallstoffe auftreten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wärmespeicher und einem Kältespeicher?

Wärme- und Kältespeicher haben ein entgegengesetztes Funktionsprinzip. Während ein Wärmespeicher beim Einspeichern Energie aufnimmt, gibt der Kältespeicher hierbei Energie in Form von Wärme ab. Liegt die gespeicherte Energie in einem Temperaturniveau unter der Umgebungstemperatur vor, wird von einem Kältespeicher gesprochen.

Wie funktioniert die Wärmespeicherung?

Die Wärmespeicherung erfolgt direkt durch die Konvertierung von Elektrizität in Wärme über Heizwiderstände und die Speicherung in Eisenoxidsteinen. Schnitt durch eine Speicherheizung Die Speicherheizung nimmt elektrische Energie auf, wandelt diese in Wärme und speichert die Wärme in ihrem Kern.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wärme

Materialscreening von Wärmespeicher- und Dämm-Materialien; Charakterisierung der thermophysikalischen Stoffeigenschaften wie der spezifischen Wärmekapazität, Schmelzwärme und Phasenübergangstemperaturen,

Preis abfrage →

Feststoff

Feststoff-Wärmespeicher Wärme-auskopplung Wärme-auskopplung. Title: Folie 1 Author: heinz Created Date: 6/6/2018 12:07:20 PM

Preis abfrage →

Wärmespeicherung | Gebäudetechnik | Heizung | Baunetz_Wissen

Wärmespeicher werden etwa nach Einsatz- und Nutzungszweck unterschieden. Die meisten Wärmespeicher heutzutage sind Zeitspeicher, die die erzeugte Wärmeenergie über einen gewissen Zeitraum speichern und sie bei Bedarf wieder abgeben, also etwa Puffer-, Kurzzeit- oder Langzeitspeicher. Wärmespeicher lassen sich jedoch auch nach ihrem

Preis abfrage →

Wärme

Sorptionsspeicher sind Wärmespeicher, die auf der physikalischen Wechselwirkung zwischen zwei Stoffen, dem Sorbent und dem Sorbat, beruhen. Häufig wird die Anlagerung von Gasen an porösen Materialien (Adsorption) wie Silikagele, Zeolithe oder metallorganischen Gerüstmaterialien (engl. Metal Organic Framework, MOF) genutzt, aber auch die

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Wärmespeichern in der Industrie sind nachfolgend kompakt zusammengefasst: • keine "One-Fits-All"-Lösungen • fehlende Tools für einen systematischen Speichervergleich, sowie fehlende

Preis abfrage →

Wärmespeicher – Die effektive Speicherlösung der Zukunft

Der Wärmespeicher — Eine vielseitige Alternative zu herkömmlichen Heizungssystemen. Ein Wärmespeicher ist eine fantastische Innovation, um die Energieeffizienz des Eigenheims zu erhöhen, langfristig 15 % bis 50 % Wärmeenergie zu sparen – je nach Art des Wärmespeichers – und stetig Zugang zu warmem Heizungs- oder Trinkwasser zu haben

Preis abfrage →

Speichersysteme für thermische Energie

Sensible Wärmespeicher speichern Wärme in einem Stoff bzw. Stoffgemisch, wobei eine Temperaturänderung auftritt. Neben einfachen (Heiß-)Wasserspeichern, wie sie in

Preis abfrage →

Hochtemperatur Wärmespeicher Kraftwerke und Industrie

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke. Wärmespeicher (Thermische Energiespeicher, Latentwärmespeicher), insbesondere metallbasierte Hochtemperaturspeicher, können die Fahrweise industrieller Heizkraftwerke flexiblisieren, indem Sie Prozesswärme speichern und Prozessdampf bereitstellen.

Preis abfrage →

THERMOCHEMISCHE WÄRMESPEICHER

Thermochemische Wärmespeicher nutzen eine reversible stoffumwandelnde . Reaktion zwischen einem Gas und einem Feststoff. Bei der Beladung des thermischen Speichers mit Wärme kommt es zur Abspaltung von Wasser im Speichermaterial. Die entstandenen Reaktionspartner werden getrennt voneinander aufbewahrt. Zur Entladung

Preis abfrage →

Innovative Wärmespeicher als Schlüssel zur Abwärmenutzung

Modularer Wärmespeicher 2. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess Kolloquium am 10. und 11. Oktober 2019 Innovative Wärmespeicher als Schlüssel zur Abwärmenutzung an Industrieöfen Benedikt Bender, M.Sc. - Oel-Waerme-Institut; Dipl.-Ing.Torsten Seidel - Fraunhofer IFAM Dresden Dr.-Ing. Hansjochen Oertel *), Dipl.-Ing. Sven Hadrian –GIWEP Dr

Preis abfrage →

Factsheet – Feststoffspeicher für Hochtemperaturwärme

Der Factsheet beschreibt die Funktionsweise und Vorteile von Feststoffspeichern für Hochtemperaturwärme.

Preis abfrage →

Energiekonzept mit Brennstoffzelle und Feststoff-Wärmespeicher

Brennstoffzellenheizgerät, Feststoff-Wärmespeicher, Solarthermie-Kollektoren sind die Komponenten des Energiesystems der Hoffmanns in Sachsen-Anhalt. Ein gemütliches Fachwerkhaus hat sich die Familie Hoffmann in Kötschlitz in Sachsen-Anhalt gebaut – ein Bautyp mit langer Tradition in der Region.

Preis abfrage →

Offene Feststoff-Sorptions-Wärmespeicher für Raumheizung

Offene Feststoff-Sorptions-Wärmespeicher für Raumheizung Bernhard Zettl FH- Wels /Team ASIC WKO- Speichertagung 14.9.2016 − Mastertextformat bearbeiten > Zweite Ebene Dritte Ebene > Vierte Ebene Mastertitelformat bearbeiten SEITE | 2 − Flow TCS: Verlustfreie Solarspeicher mittels thermochemischer granular-flow Materialien,

Preis abfrage →

Wärmespeicher: Unser umfassender Leitfaden

Wärmespeicher können eine hervorragende Möglichkeit sein, die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern, den Verbrauch zu optimieren und Ihre Heizkosten zu senken. Obwohl die Anfangsinvestition hoch sein kann, können die potenziellen Ersparnisse und der Beitrag zur Reduzierung Ihres CO2-Fussabdrucks diesen Kosten gegenüberstehen.

Preis abfrage →

Mit Wärmespeichern in die Zukunft – Technologien für

Derzeit sind sensible Wärmespeicher, die Wasser oder das Erdreich als Speichermedium verwenden, die am weitesten verbreitete Art von Speicher. Diese werden auch in der Fernwärmewirtschaft auf absehbare Zeit vorwiegend

Preis abfrage →

Power-to-Heat – Wo könnte es hingehen?

Dazu werden die unterschiedlichen Ausprägungen der Power-to-Heat Technologie und Wärmespeicher kurz vorgestellt. Der aktuelle Stand des Ausbaus und noch ungenutze Potenziale werden aufgezeigt. (Feststoff‑, Flüssigsalz- und Latentwärmespeicher) und Arbeitsmedien (Argon, Luft, Wasser, organische Fluide und CO2) werden derzeit

Preis abfrage →

Energiekonzept mit Brennstoffzelle und Feststoff-Wärmespeicher

Brennstoffzellenheizgerät, Feststoff-Wärmespeicher, Solarthermie-Kollektoren sind die Komponenten des Energiesystems der Hoffmanns in Sachsen-Anhalt. Ein gemütliches Fachwerkhaus hat sich die Familie Hoffmann in Kötschlitz in Sachsen-Anhalt gebaut – ein Bautyp mit langer Tradition in der Region.

Preis abfrage →

Kohlekraftwerk

Projekte / Projektsuche / Kohlekraftwerk - mit Wärmespeicher fit für die Zukunft Kurztitel: FLEXI-TES Förderkennzeichen: 03ET7055A-G Themen: Neue Kraftwerksprozesse Projektkoordination: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Laufzeit gesamt: Januar 2017 bis Dezember 2019 Schlagworte: Flexibilität Speicher Thermische Kraftwerke

Preis abfrage →

Speichereinteilung

Sorptive Wärmespeicher nutzen die Bindungsenergie eines Stoffpaares (Sorptionswärme), ohne dass dabei eine chemische Reak­tion auftritt. Typisch sind Gas-Feststoff-Paarungen, wobei diese Bindung beim Beladen des Speichers durch Wärmezufuhr getrennt (Desorption) und beim Entladen unter Wärmefreisetzung wieder hergestellt wird (Adsorption).

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Für die Kombination mikroporöser Feststoff/Wasser sind Lade- und Entladeprozess schematisch in . 5 dargestellt. Bei der reversiblen Anlagerung eines ausgewählten Fluids auf der inneren Oberfläche des

Preis abfrage →

CWS Verbundvorhaben chemische W armespeicherung mittels

UNIVERSITAT STUTTGART INSTITUT FUR THERMODYNAMIK UND W ARMETECHNIK Kommissarischer Leiter: apl. Prof. Dr.-Ing. Klaus Spindler CWS Verbundvorhaben chemische

Preis abfrage →

Wärmespeicher – Arten und Anwendung in der Solarthermie

Das Energieangebot der Sonne schwankt. Um es für die Deckung des Wärmebedarfs optimal nutzen zu können, muss die durch Solarkollektoren gewonnene Wärme daher in einem Wärmespeicher eingelagert werden, bis sie durch einen Verbraucher wieder entnommen wird. Je nach Anwendung stehen verschiedene Speicherarten zur Verfügung.

Preis abfrage →

Wärmespeicherung

Energieversorgung können innovative Wärmespeicher bei Temperaturen oberhalb von 300 °C zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen. Durch die Integration eines solchen Speichers in

Preis abfrage →

Hochtemperaturwärmespeicher – Wikipedia

Hochtemperaturspeicher, genauer Hochtemperaturwärmespeicher, sind eine Untergruppe der Wärmespeicher und werden in der Literatur als HTS (High Temperature Storage/Hoch-Temperatur-Speicher) oder HTES (High Temperature Energy Storage/Hochtemperaturwärmespeicher) bezeichnet.

Preis abfrage →

FESTSTOFFSPEICHER

35 6|2015 DEZEMBER-JANUAR RUBRIK ENERGIESPEICHERUNG Bezeichnung Bedeutung HT3 Haustyp mit 5.000 kWh/a* Jahresheizwärmebedarf HT2 Haustyp mit 10.000 kWh/a* Jahresheizwärmebedarf HT4 Haustyp mit 20.000 kWh/a* Jahresheizwärmebedarf AK10 Kollektorfläche 10 m2 AK20 Kollektorfläche 20 m2 AK30 Kollektorfläche 30 m2 AK40

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmespeicher – der Schlüssel zu erneuerbarer

Wärmeversorgung der Industrie • Hochtemperatur-Wärmespeicher FVEE • Themen 2022 ildung 1 Rolle des Wärmespeichers an der Schnittstelle zwischen der Strom- und Wärmeversorgung (Quelle: DLR) den Industriestandort bereitzustellen. Auch hier stehen für die verschiedenen Industriewärme-anwendungen verschiedene Speichersysteme

Preis abfrage →

Neue hybride Wärmelangzeitspeicher aus Zement

Weiterhin sollten die Anlagen möglichst robust und wartungsarm sein. Zu den Anlagen, die diesen Anforderungen entsprechen, gehören Feststoff-Wasser-Systeme. Bei diesen Systemen kann ein Feststoff-Speicher, bestehend aus einem thermischen Verfüllbaustoff wie Zement, direkt unter einem Gebäude angelegt werden.

Preis abfrage →

Grosswärmespeicher als zentraler Baustein einer flexiblen Strom

Sensible Großspeicher mit einem flüssigen Speichermedium lassen sich in verschiedene Bauformen einteilen: Behälter-, Erdbecken-, Erdsonden- und Aquifer-Wärmespeicher. Die

Preis abfrage →

Wärmespeicher: Funktion, Verwendung & Heizung

Wärmespeicher: Listenpreis reiner Speicherpreis: Technische Details: Viessmann Vitocell 100-E. Typ SVP (46 Liter) 407 Euro; Typ SVW (200 Liter) 844 Euro universell einsetzbar in Kombination mit mehreren Wärmeerzeugern

Preis abfrage →

Was ist sensibler Wärmespeicher

Was ist sensibler Wärmespeicher – SHS – Definition. 2020-03-03 2019-10-03 von Nick Connor. Der direkteste Weg ist die Speicherung von fühlbarer Wärme. in den meisten Fällen entweder einer Flüssigkeit oder einem Feststoff. Der

Preis abfrage →

Wärmespeicher im Überblick: Pufferspeicher,

Dimensionierung Wärmespeicher. Wie ein Wärmespeicher dimensioniert sein sollte, hängt vom energetischen Zustand des Hauses, der Anzahl der Bewohner, von Heizverhalten und Warmwasserverbrauch sowie von der Art der gewählten Heizung ab. Solare Wärmespeicher sollten an die Größe der Kollektorfläche angepasst werden. So legt das Bundesamt für

Preis abfrage →

Feststoffspeicher Beton

BINE Informationsdienst (2005): Wärmespeicher – Leseprobe; Bundesverband Geothermie: Energiepfahl. Online verfügbar, zuletzt geprüft am 16.02.2017; Ewert, Markus (2011): Flexibilität durch Wärmespeicherung in konzentrierenden Solarkraftwerken; Kaltschmitt, Martin et al. (2009): Energie aus Erdwärme

Preis abfrage →

Wärmespeicher für die Energiewende

55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteer-zeugung verbraucht. Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu unpassender Zeit entsteht. Wärmespeicher aus

Preis abfrage →

Wärme mit Salz dreimal effizienter als mit Wasser speichern

Wärmespeicher, zu denen auch die Salzspeicher zählen, füllen eine wichtige Funktion gerade beim Einsatz von Solarthermie aus. Sie puffern die Zeiten zwischen Produktion und Verbrauch von Warmwasser ab. CrazyCloud / stock.adobe

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Phasenwechselmaterialien (PCM) erhöhen als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden und sorgen für ein stabiles, angenehmes Raumklima. Ihre Arbeitstemperatur ist bei

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Berechnung der Stromerzeugungskosten für EnergiespeicherNächster Artikel:Deutsche nationale Politik zur industriellen und kommerziellen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht