Vollständiger Text des deutschen Dokuments zur Energiespeicherpolitik
Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog. Trophäenakten im CAMO.
Was bringt die neue Definition von Energiespeicher?
Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur Sektorkopplung, fasst Dr. Susanne König zusammen.
Wann wird der Bericht über die Energieversorgung vorgelegt?
Januar 2025, einen Bericht über die Sicherheit, Zuverlässigkeit, Stabilität und Leistungs-fähigkeit ihres Energieversorgungsnetzes sowie des Elektrizitätsversorgungssystems zu erstellen und der Regu-lierungsbehörde vorzulegen.
Was ist das Energiegesetz?
Das vorliegende Gesetz fällt in den Bereich des Rechts der Wirtschaft, das auch die Energiewirtschaft einschließlich der Erzeugung und Verteilung von Energie umfasst. Eine bundesgesetzliche Regelung im Sinne des Artikel 72 Absatz 2 GG ist zur Wahrung der Rechts- und Wirt-schaftseinheit erforderlich.
Welche Bedeutung hat Stromspeicher für die Energiewende?
Die Aufnahme einer entsprechenden Rege-lung in § 11c EnWG in Form eines Satz 2 würde zur Beschleunigung von Genehmigungsverfah-ren beitragen. Durch den so geschaffenen Gleichklang der Privilegierungen von EE-Anlagen und Stromspeichern würde der hohen Bedeutung von Stromspeichern für das Gelingen der Energiewende Rechnung getragen.
Wann kommt die Photovoltaik-Strategie?
Diese gehen hervor aus der Photovoltaik-Strategie (PV-Strategie), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Kli-maschutz (BMWK) im Mai 2023 unter Einbindung der betroffenen Branchen, der Bundesländer und der Bundes-tagsfraktionen erarbeitet hat.
Welche Vorteile bietet die Entlastung der Stromspeicher?
„Wir sind uns aber nicht sicher, ob deren Vorteile tatsächlich gesehen werden“, fügte er hinzu. In der Entlastung der Stromspeicher von Netzentgelten sieht Andreas Fußer, Berater für Energieunternehmen, Industriebetriebe und Umweltverbände, einen wesentlichen Punkt zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.