Schulung zum Laden und Entladen von Energiespeicherbatterien
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien und ihre Anwendungen erlangen möchten. Elektrochemische Grundlagen werden erläutert,
Wie funktioniert die Entladung einer Batterie?
Während der Entladung fließen Elektronen von der Anode über den Verbraucher zu der Kathode der Batterie. Auf Grund der Oxidation des Anodenmaterials werden permanent Elektronen nachgeliefert. An der Kathode werden die ankommenden Elektronen von den positiven Ionen der Elektrolytlösung angezogen und reduzieren diese dann.
Welche Fortschritte gab es in der Batterietechnik?
In den letzten Jahren gab es in der Batterietechnik bedeutende Fortschritte: Entwicklung spezieller Zellformate für Traktionsbatterien, verbesserte Managementsysteme, optimiertes Thermomanagement und erhöhte Sicherheit. Die Bestimmung der Restkapazität, Schnellladen, Ladeinfrastruktur und das Batterierecycling wurden verbessert.
Was ist ein Lithium Ionen Seminar?
Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten und deren
Wie wird der Ladezustand einer Batterie angegeben?
Der Ladezustand einer Batterie wird in Bezug auf den Parameter Kapazität angegeben. Dabei wird die Bezugsgröße Kapazität in Nenn- und die Betriebskapazität unterschieden. (3) Mit der Nennkapazität wird die Batterie vom Hersteller ausgezeichnet.
Was ist ein Energiespeicher?
In der Stadt wird sicherlich kein Auto mit schwerer Batterie und Reichweiten von mehr als 70 oder 100 km benötigt. Für Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und elektrische Antriebssysteme sind Energiespeicher eine zentrale Komponente in Bezug auf Kosten, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Warum ist die Belüftung der Batterieräume so wichtig?
Dies bedeutet, dass in der Batterie gebildetes Gas diese verlassen kann und in die Umgebung austritt. Daher werden hohe Anforderungen an die Belüftung der Batterieräume gestellt, um eine Bildung von zu hohen Gaskonzentrationen zu vermeiden. Das Wasser in der Batterie wird manuell von Zeit zu Zeit nachgefüllt.