Der Energiespeicherkreis des Umspannwerks verliert Strom

Die Bundesnetzagentur erstellt alle zwei Jahre einen Bericht zum Stand und zur Entwicklung der Strom-Versorgungssicherheit. Die Untersuchungen zur Versorgungssicherheit umfassen den Zeitraum 2025 bis 2031. Der Bericht zeigt, dass in den gewählten Szenarien im Betrachtungszeitraum die Versorgung mit Elektrizität gewährleistet ist.

Wie wird elektrische Energie verteilt?

Um große Entfernungen überbrücken zu können, wird elektrische Energie über verschiedene Spannungsebenen verteilt. Dabei gilt: je höher die Spannung, desto geringer sind die „Transportverluste“. Damit der Strom zuhause genutzt werden kann, braucht er aber eine niedrigere Spannung – er muss also transformiert werden.

Was ist die Stromstärke?

Die Stromstärke ist die Menge des elektrischen Flusses und wird in Ampere gemessen. Beide Größen sind essenziell für das Verständnis der Funktion und des Betriebs eines Umspannwerks. Ein Umspannwerk besteht aus mehreren Hauptkomponenten, die zusammenarbeiten, um die Spannung der elektrischen Energie zu ändern und zu verteilen.

Wie funktioniert die Stromverteilung?

Um bei der Stromverteilung die Verluste möglichst gering zu halten, benötigt es sehr hohe Spannungen. Auf dem Weg von der Erzeu-gung bis zum Endver braucher wird der Strom über verschiedene Spannungs ebenen weiterverteilt, um große Entfernungen über-brücken zu können.

Wie viele Umspannwerke gibt es?

Hinzukommen mehrere tausend Umspannwerke und Trafostationen, die die elektrische Energie von der Hoch- über die Mittel- in die Niederspannung transformieren. Um sie kümmern sich mehrere hundert Verteilnetzbetreiber – einer von ihnen ist die EnBW-Tochter Netze BW.

Was ist eine Umspannung?

Als Knotenpunkten des Stromnetzes kommt Umspannwerken eine wichtige Rolle zu. Dort treffen Stromleitungen unterschiedlicher Spannungsebenen zusammen. Die Umspannung dient der Änderung der Spannungsebene. Eine zuverlässige Stromversorgung rund um die Uhr ist für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland selbstverständlich geworden.

Welche Auswirkungen hat ein Umspannwerk auf die Umwelt?

annwerks erzeugen elektri-sche und magnetische Felder.Jedes Umspannwerk im Netzgebiet von 50Hertz unterliegt d r strengen Prüfung der Auswirkungen auf seine Umwelt. Für den Bau neuer und die Erweiterung bestehender Anlagen werden die Auswirkungen durch elektrische und

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur erstellt alle zwei Jahre einen Bericht zum Stand und zur Entwicklung der Strom-Versorgungssicherheit. Die Untersuchungen zur Versorgungssicherheit umfassen den Zeitraum 2025 bis 2031. Der Bericht zeigt, dass in den gewählten Szenarien im Betrachtungszeitraum die Versorgung mit Elektrizität gewährleistet ist.

Preis abfrage →

Gerüstet für steigende Strommengen aus erneuerbaren

LVN-Projektleiter Gebhard Stöckle erklärt den Mehrwert der Erneuerung des Umspannwerks: „Um die Klimaziele zu erreichen, wird in den nächsten Jahren noch viel mehr erneuerbarer Strom in die Netze gespeist als bisher. Als Verteilnetzbetreiber müssen wir für die höheren Erzeugungsspitzen nicht nur die Stromleitungen, sondern auch unsere

Preis abfrage →

Der Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher

Das Übertragungsnetz. Das Übertragungsnetz lässt sich mit Autobahnen vergleichen: Es verbindet die Regionen in Europa und Deutschland untereinander, nimmt große Mengen elektrischer Energie von großen Erzeugungsanlagen, wie konventionellen Kraftwerken und Windparks, auf und transportiert sie über weite Strecken. Betrieben wird das Übertragungsnetz

Preis abfrage →

Stetiger Zuwachs an Ökostrom: LEW Verteilnetz (LVN) liefert

Transformatoren wandeln die elektrische Spannung zwischen dem regionalen Hochspannungsnetz (110 kV) und dem lokalen Mittelspannungsnetz (20 kV) um. Damit kann auch der im Bereich des Umspannwerks erzeugte Strom aus erneuerbaren Energien, beispielsweise aus PV-Anlagen, in das regionale Hochspannungsnetz von LVN eingespeist werden.

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Umspannwerk?

Sie versorgen die Haushalte mit 230/400 Volt. Im Zuge der Energiewende kommt ihnen eine neue Bedeutung zu, da sie nicht nur Strom in die Haushalte bringen, sondern

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Letztlich kann der Prozess nach der Speicherung auch wieder umgekehrt werden und Strom durch die Verbrennung des Gases bedarfsgerecht und am Ort des Verbrauches erzeugt werden (Gas-to-Power). Dies kann dann sowohl in kleineren Mini-BHKW für Einfamilienhäuser, in größeren BHKW für Industrie und Gewerbe, in Brennstoffzellen als auch in Gaskraftwerken

Preis abfrage →

Umspannwerke: Aufbau, Funktion und Technik | EnBW

Um große Entfernungen überbrücken zu können, wird elektrische Energie über verschiedene Spannungsebenen verteilt. Dabei gilt: je höher die Spannung, desto geringer sind die „Transportverluste". Damit der Strom

Preis abfrage →

50 Hertz-Stromkreuzungen So funktionieren Umspannwerke

Der elektrische Strom kommt über die Leitung an der „Strom-kreuzung" an und fließt durch ein Schaltfeld weiter zu einem Transformator. Dort erfolgt die eigentliche Umspannung auf eine

Preis abfrage →

Umspannwerke

Der Strom wird aus einer 110-kV-Leitungsanlage in das Umspann-werk eingeleitet. Zumeist erfolgt dies als Freileitung, eine Ein-leitung als Kabel ist auch möglich. Über sogenannte Trenn- und Leistungsschalter wird der Strom innerhalb des Umspannwerks auf eine Sammelschiene geführt. Die Sammelschiene verteilt den Strom bis zum Transformator und

Preis abfrage →

Mehr Kapazität für grünen Strom: LEW Verteilnetz

LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat die Modernisierung des Umspannwerks in Untereichen abgeschlossen. Das Umspannwerk wandelt die elektrische Spannung

Preis abfrage →

Weg für den Bau des Gleichstrom-Umspannwerks der TransnetBW am

Nach ruch der Kühltürme kann der Bau des Gleichstrom-Umspannwerks starten/Hochbaubeginn im Lauf des dritten Quartals 2020 geplant/Gleichstrom-Umspannwerk wird erneuerbaren Strom aus dem Norden anstelle von Kernkraft ins Übertragungsnetz Baden-Württembergs einspeisen/Versorgungssicherheit nach dem Ausstieg aus Kernkraft und Kohle

Preis abfrage →

ECO STOR plant eines der größten Batteriespeicherwerkes Europas in der

Baubeginn einer der größten Batteriespeicher Europas in 2024 geplant. Ziel: Erneuerbaren Strom speichern, um die öffentliche Stromversorgung klimafreundlicher und billiger zu machen. In der Kreisstadt Wittlich in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Wengerohr wird derzeit eines der größten Batteriespeicherwerke Europas geplant. Die Standortauswahl

Preis abfrage →

Projektsteckbrief NEUBAU DES UMSPANNWERKS

Der Transformator ist das Herzstück des Umspannwerks. Er wandelt den Strom von einer Spannungsebene auf eine andere um. Ein Transformator besteht aus zwei elek-trisch voneinander isolierten Spulen aus Kupfer- oder Aluminiumdraht. Wenn der ankommende Strom durch die Primärspule mit mehr Windungen fließt, entsteht

Preis abfrage →

Welcher speicher verliert die daten wenn der strom abgeschaltet

Das Kurzzeitgedächtnis des PCs: RAM Das RAM verliert alle abgespeichert Daten, sobald der Strom abgeschaltet wird. Heutzutage wird in PC-Systemen so genannter Double Data Rate Speicher (DDR-RAM) eingesetzt. Stromspeicher Nachrüstung für PV-Anlage #2 -

Preis abfrage →

Mehr Kapazität für grünen Strom: LEW Verteilnetz (LVN) hat

Im April letzten Jahres hatten die Bauarbeiten am Umspannwerk begonnen. Im Rahmen der Arbeiten hat LVN die Einspeisekapazität des Umspannwerks mit einem zusätzlichen Transformator mit einer

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden

Preis abfrage →

Umspannwerk: Wie werden verschiedene Stromnetze

Die Hauptaufgabe des Umspannwerks besteht darin, den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Dazu wird in der Regel ein Transformator eingesetzt, der den Strom auf eine höhere Spannung bringt. So kann der Strom über weite Strecken transportiert werden und es entstehen weniger Übertragungsverluste.

Preis abfrage →

Umspannwerk: Schlüsselkomponente der Energieverteilung

Die Hauptfunktion eines Umspannwerks besteht darin, die Spannung der elektrischen Energie anzupassen. Dies geschieht, um die Energie über weite Strecken effizient zu transportieren und sicher an Verbraucher zu liefern.

Preis abfrage →

Siemens erneuert eines der größten Umspannwerke Deutschlands

"Wir bereiten das Umspannwerk auf die Anforderungen der Energiewende vor, es wird künftig der größte Netzknoten der TransnetBW und einer der größten in ganz Europa. Damit hat er eine große Bedeutung für nationale und internationale Strom-Transite von Nord nach Süd und die lokale Versorgung der Region Karlsruhe", erklärt Dr. Werner Götz, Geschäftsführer von

Preis abfrage →

Umspannwerk – Wikipedia

ÜbersichtAllgemeinesPrimärtechnikSekundärtechnikSonderformenVerkehrsanbindungStandorteLiteratur

Ein Umspannwerk (auch Umspannanlage) ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes eines Energieversorgungsunternehmens und dient der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen. Umspannwerke bestehen neben den Leistungstransformatoren immer aus Schaltanlagen, aufgebaut als Freiluftschaltanlage oder in gekapselter Form als gasisolierte Schaltanlage und

Preis abfrage →

Umspannwerke

Wie das Herz die Pumpe im menschlichen Kreislauf ist, so bilden Umspannwerke die Dreh- und Angelpunkte im Stromnetz. Wenn zahlreiche dezentrale Erzeuger Strom aus Sonne, Wind oder Biomasse ins regionale Netz einspeisen, ist ein leistungsstarkes Umspannwerk erforderlich, das über die angeschlossenen Leitungen die Energieverteilung in die umliegenden Dörfer und

Preis abfrage →

Baustart des neuen Umspannwerks „Kettlasbrunn Süd"

So startet in diesen Tagen unter anderem auch der Bau eines neuen Umspannwerkes nahe der B7 Brünner Straße. „Das neue Umspannwerk erhöht die Versorgungssicherheit in der Region. Gleichzeit brauchen wir es, um den erzeugten Strom in unsere Verteilnetze zu bekommen", erläutert Netz NÖ Projektleiter Christoph Jagschitz.

Preis abfrage →

Umspannwerke

In Umspannwerken treffen Stromleitungen unterschiedlicher Spannungsebenen zusammen. Von diesen Knotenpunkten wird die Energie im Stromnetz regional aufgenommen und verteilt. Sie

Preis abfrage →

Umspannwerke

Bis der Strom aus der Steckdose kommt, muss er zunächst über das Stromnetz vom Erzeuger (z. B. Kraftwerke) zum Verbraucher (z. B. der eigene Haus-halt) transportiert werden. Da die

Preis abfrage →

Modernisierung des Umspannwerks Wendlingen beauftragt

Nur so kann die wichtige Aufgabe des Umspannwerks Wendlingen weiterhin erfüllt werden", betont Markus Reeb, TransnetBW-Projektleiter des Umspannwerks. „Die bisherige 380-Kilovolt Schaltanlage, die bereits Ende der 1980er Jahre gebaut wurde, erreicht das Ende ihrer Betriebszeit. Von dort aus wird der ankommende Strom von der

Preis abfrage →

Strom für das Areal am Alexanderplatz

Das neue Umspannwerk entsteht auf dem Gelände des früheren Umspannwerks Alexanderplatz, das von 1969 bis 2001 in Betrieb gewesen und zwischen 2013 und 2022 als Party-Location genutzt worden war.

Preis abfrage →

Das deutsche Umspannwerk der Zukunft

3 · Die gesamte Schutz- und Leittechnik des Umspannwerks basiert auf Siprotec 5 und Sicam sowie auf der Prozessbustechnik des Unternehmens. Ein weiteres Highlight: Durch die Integration von Sensgear®-, Sensformer®- und Senscoil®-Systemen werden die intelligenten Sensoren an allen Komponenten bereits im Werk vormontiert und geprüft.

Preis abfrage →

Erneuerung des Umspannwerks Kirchheim-Süd auf der Zielgeraden

Dann sind alle fünf neuen ‚Herzstücke'' des Umspannwerks vor Ort, die den Strom aus dem Hochspannungsnetz zukünftig für das regionale Mittelspannungsnetz transformieren. Im Umspannwerk Kirchheim Süd wird der Strom aus dem überregionalen 110.000-Volt-Hochspannungsnetz auf 30.000 Volt und 10.000 Volt für das regio nale

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wirkt sich auf die Systemenergie ausNächster Artikel:EU-Prinzip der Energiespeicherung im Freien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht