Energiewissenschaft und

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist die Gesamtkapazität eines Energiespeichers?

Die Gesamtkapazität Wges beschreibt die Aus-legungsgröße und das Fassungsvermögen eines Energiespeichers. Während eines Ein- oder Ausspeichervorgangs wird meist nur eine Teilkapazität Wein und Waus be-nötigt. Der Speicherfüllstand ändert sich entspre-chend.

Was sind die physikalischen Leistungs- und Energiegrößen?

Die Berechnung der physikalischen Leistungs- und Energiegrößen bildet den technischen Vergleichsmaßstab für Energiespeicher. Speicherkapazität, Energiedichte, Ein- und Ausspeicherleistung, Wirkungsgrade und Ausspeicherdauern sind die wichtigsten Größen.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Was sind die physikalischen Vorteile von Energiespeichern?

Der physikalische Nutzen von Energiespeichern besteht in der Bevorratung, Aufbewahrung und Lagerung von Energie, um einen zeitlichen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage zu schaffen. Dabei stehen sie grundsätzlich hinsichtlich ihrer Funktion nicht in Konkurrenz zu Energienetzen, welche für den räumlichen Ausgleich zuständig sind.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Preis abfrage →

Deutschland braucht eine neue Energie-Außenpolitik

Vor diesem Hintergrund braucht Deutschland eine Energieaußenpolitik, um die kooperativen Beziehungen zu Verbraucher-, Transit-, Liefer- sowie Energiewende- und EU-Partnerländern anzupassen. Ein Ziel sollte es dabei sein, die USA für die Stärkung der internationalen Energie-Governance und funktionierende, globale Energiemärkte in die

Preis abfrage →

Energiespeicher

Mit den aus Simulationen und praktischen Untersuchungen gewonnenen Daten unterstützen wir unsere Kunden bei der Auslegung von Energiespeichern (Speichersystemen) sowie Mini- oder

Preis abfrage →

KIT

Klare Prioritäten liegen in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Energiespeicher und Netze, Elektromobilität sowie dem Ausbau der internationalen Forschungszusammenarbeit. Das KIT-Zentrum Energie bildet mit 1800 Forschenden und technischem Personal eines der größten Energieforschungszentren in Europa. Es bündelt die

Preis abfrage →

Organigramm des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und

Title: Organigramm des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Author: Ministerium für Wissenschaft

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

eine wirtschaftliche und verbrauchsgerechte Bereitstellung von Strom und Wärme sicherzustellen. Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und

Preis abfrage →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Die Studie »Energiespeicher in Produktionssystemen« identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld.

Preis abfrage →

Ministerium

Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (kurz: MWU Sachsen-Anhalt) befasst sich mit den großen Zukunftsaufgaben unserer Zeit: der erfolgreichen Gestaltung der Energiewende, dem Klimaschutz, nachhaltigem Wirtschaften sowie dem Umweltschutz. Um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern

Preis abfrage →

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Klimaschutz und Wohlstand durch sozial-ökologische Marktwirtschaft. Aktuelles aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Link direkt Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Unternehmen helfen, den Gasmarkt

Preis abfrage →

Energiepolitik

Energiepolitik - Politikwissenschaftliche Forschung und unabhängige Beratung in internationalen Beziehungen, Außenpolitik und Sicherheitspolitik für Bundestag und Bundesregierung

Preis abfrage →

Energie

Energie wird in den Einheiten Kalorie (kcal) und Joule (J) angegeben (1 kcal = 4,184 kJ und 1 kJ = 0,239 kcal). Der Energiebedarf setzt sich zusammen aus dem Ruheenergieverbrauch und dem Energieverbrauch für körperliche Aktivität und unterscheidet sich von Mensch zu Mensch und auch von Tag zu Tag.

Preis abfrage →

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation | Bundesregierung

Eine wettbewerbsfähige Industrie, Klimaschutz, Gesundheit, Resilienz der Gesellschaft: Mit der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation will Deutschland mit neuen Lösungen auf aktuelle

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Wie Speicher und Energiespeicher definiert, ihr Nutzen erfasst und nach physikalischen, energetischen, zeitlichen, räumlichen und ökonomischen Kriterien klassifiziert werden kann,

Preis abfrage →

Energie

Für diesen grundlegenden Umbau des Energiesystems benötigen wir innovative Technologien.Helmholtz erforscht und entwickelt diese – mit dem Ziel, Energie aus regenerativen Energiequellen vor Ort zu speichern und zu transportieren sowie fossile Energieträger in Industrieprozessen zu ersetzen.

Preis abfrage →

Masterstudiengang

Energy Science and Engineering – Interdisziplinär, international, zukunftsorientiert und vernetzt: Im Masterstudiengang Energy Science and Engineering ergänzen sich ingenieurwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Fachrichtungen zu einer fächerübergreifenden Ausbildung, die den Studierenden ein breites Fachwissen in den Bereichen Energieforschung und

Preis abfrage →

Der »Nexus« Wasser-Energie-Nahrung. Wie mit vernetzten

und Nachhaltigkeitspolitik; meist jedoch hapert es an der konsequenten Umsetzung. Am deutlichsten ist dies sicherlich im internatinalen o Klimaschutz, wo aufgrund massiver Konflikte über die notwendigen Emissionsgrenzen globale Verhandlungserfolge nur schwer zu erzielen sind und sich Entwicklungsinteressen und konflikte besoVerteilungsn-

Preis abfrage →

Studienbereich Energy Science and Engineering

Energy Science and Engineering – Interdisziplinär, international, zukunftsorientiert und vernetzt: Im Masterstudiengang Energy Science and Engineering ergänzen sich ingenieurwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Fachrichtungen zu einer fächerübergreifenden Ausbildung, die den Studierenden ein breites Fachwissen in den Bereichen Energieforschung und

Preis abfrage →

Energiespeicher. Technische Grundlagen und

In beiden Bereichen können Energiespeicher wichtige Beiträge leisten. In diesem Buch werden die in Frage kommenden Technologien zur Speicherung von Energie identifiziert, die

Preis abfrage →

Wie energiesparend und nachhaltig arbeiten Wissenschaft und

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kam ein deutscher Drei-und-mehr-Personenhaushalt in Deutschland 2019 auf nicht mal 0,005 Gigawattstunden.

Preis abfrage →

Home

Ich freue mich besonders darüber, dass wir mit unseren Expertenworkshops und Student Chapters sowie den Konferenzen mehr als 200 Mitglieder aus Energiewirtschaft, Energiepolitik, Verbänden und Wissenschaft ansprechen. Diskutieren Sie Ihre Forschungsergebnisse mit führenden Experten aus Energiewissenschaft und Energiepolitik.

Preis abfrage →

Die grünen Energiequellen der Zukunft | National Geographic

Sie bestehen aus einer Polymer-Unterlage und zwei lichtabsorbierenden Photoelektroden, die mit organischen Halbleitern kombiniert wurden, sowie Katalysatoren und Kohlenstoffnanoröhrchen. Mithilfe dieser speziellen Deckschicht wandeln die ultraflachen und flexiblen Module Sonnenlicht in Wasserstoff oder Syngas, ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, um.

Preis abfrage →

Was ist Energie? • Energie, Energieträger,

Was ist Energie? Einfach erklärt primäre und sekundäre Energieträger Umwandlung und Energieerhaltungssatz mit kostenlosem Video

Preis abfrage →

Timon Gremmels | wissenschaft.hessen

Studium an der Philipps-Universität Marburg: Politikwissenschaft (Nebenfächer: Rechtswissenschaften sowie Friedens- und Konfliktforschung), Abschluss als Diplom-Politologe. In dieser Zeit: Mitglied in universitären und studentischen

Preis abfrage →

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Herzlich Willkommen auf der Startseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie. Windpaket tritt in Kraft Medieninformationen vom: 19.07.2024. Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung, sowie Fachkräftesicherung. Weiterlesen. Foto:Adobe Stock-Robert Kneschke.

Preis abfrage →

Energie-Innovationszentrum Cottbus | Ministerium für

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte „Energie-Innovationszentrum" (EIZ) an der BTU will weltweite Impulse setzen: Die Partner sehen den Schlüssel für den globalen Umbau des Energiesektors in der gezielten Vernetzung der verschiedenen Energiesysteme und -sektoren sowie der verschiedenen Systemakteure.

Preis abfrage →

Energie

Fr, 19.02.2021 — Redaktion Themenschwerpunkt Energie. Energie ist Ursprung aller Materie und auch das, was die Materie bewegt. Energieforschung und -Anwendung sind daher für unsere Welt von zentraler Bedeutung und

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Preis abfrage →

Minister

Bundesweite Abstimmung des Deutschen Hochschulverbandes Willingmann zum zweiten Mal „Wissenschaftsminister des Jahres" Ein kluger, durchsetzungsfähiger Minister mit Weitblick", „hervorragender Kenner der Wissenschaft" – mit diesen und weiteren Kommentaren haben die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) Sachsen- Anhalts

Preis abfrage →

Nationale Energie

Nationale Energie- und Klimapläne Was? Um sicherzustellen, dass die EU ihre Ziele für saubere Energie und Klimaschutz erreicht, erstellen die Mitgliedstaaten nationale Energie- und Klimapläne (NEKP). Es gibt 4 wichtige EU-weite Ziele für 2030: Reduzierung der Treibhausgasemissionen; Ausbau des Stromverbunds; 32 % Mindestanteil erneuerbarer

Preis abfrage →

Elektrolyseure für die Wasserstoff­revolution

Eminent wichtig bei all dem ist, dass die EU realistisch plant sowie pragmatisch und strategisch handelt. Dr. Dawud Ansari und Dr. Jacopo Pepe sind Wissenschaftler, Julian Grinschgl ist Forschungsassistent in der Forschungsgruppe Globale Fragen. Dieses SWP-Aktuell entstand im Rahmen des Projekts »Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff

Preis abfrage →

Förderung von Wissenschaft und Forschung

Das Land Sachsen-Anhalt stellt seinen Hochschulen und den öffentlich geförderten außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie den An-Instituten von Hochschulen Mittel für die Förderung von Forschung und Innovation aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Probleme bei der Anwendung von Phasenwechsel-EnergiespeichermaterialienNächster Artikel:Trendanalysediagramm für den deutschen Energiespeicherbereich

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht