Nadium-Schwefel-Energiespeicher
NAWIN - Natrium-Ionen Batterien zur stationären Speicherung von elektrischer Energie aus regenerativer Gewinnung
Was ist eine Natrium-Schwefel-Batterie?
Dabei helfen sie Leistungsspitzen abzufangen und dienen als Puffer-Stromspeicher in der modernen Stromversorgung. In Berlin-Adlershof gleicht seit Ende 2012 eine 1-Megawatt Natrium-Schwefel-Batterie als Demonstrationsanlage erstmals in Europa Netzschwankungen aus und wird vom Übertragungsnetzbetreiber für den Regelenergiemarkt eingesetzt.
Was ist ein Natrium-Schwefel-Akkumulator?
Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaS-Akku, NaS-Batterie ist ein Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle mit einer Spannung von 1,8 bis 2 Volt.
Was ist die Natrium-Schwefel-Technologie?
In großen Stromspeicher-Photovoltaik-Systemen stellt die Natrium-Schwefel-Technologie eine wirklich innovative Lösung dar, die speziell im mediterranen Raum für die autarke Stromversorgung ganzer Inseln genutzt werden könnte.
Was sind die Schwachpunkte der Energiewende?
Ein Schwachpunkt war lange die Langzeitstabilität, doch auch hier sind in jüngster Zeit große Fortschritte erzielt worden, sodass eine Markteinführung möglich erscheint. Der Energiewende fehlen große, starke Speicher. Taugen Batterien aus Natrium und Schwefel dafür? Diese Stromspeicher sind günstig,
Wie gewinnt man Schwefel?
Schwefel ist ungiftig und lässt sich über den Claus-Prozess aus Schwefelwasserstoff gewinnen, der in Erdölraffinerien in großen Mengen als Abfallprodukt anfällt. Ein Schwachpunkt war lange die Langzeitstabilität, doch auch hier sind in jüngster Zeit große Fortschritte erzielt worden, sodass eine Markteinführung möglich erscheint.
Kann man Natrium-Schwefel-Akkumulatoren auch im privaten PV-System einsetzen?
Aufgrund der komplexen Speichertechnik werden Natrium-Schwefel-Akkumulatoren noch nicht in kleinerem Maßstab im privaten PV-Bereich eingesetzt. Einige wenige Hersteller von Stromspeichern arbeiten aber an praktischen Weiterentwicklungen, um die Natrium-Schwefel-Batterie auch im privaten PV-System sinnvoll einsetzen zu können.