Wie viel kostet die Energiespeicherung eines Wasserstoff-Brennstoffgenerators
Schnelle Übersicht beim Vergleich von H2 Mengen und Kosten; Schnelle Visualisierung der Wirtschaftlichkeit; Berechnung eines "Break-Even-Point" von (grünem) Wasserstoff im
Was kostet ein Wasserstoffspeicher?
Als langfristige Speicherlösung liegen die Kosten von Wasserstoffspeichern pro Kilowattstunde gerade einmal bei etwa 27 Euro. Damit gehören sie zu den momentan billigsten Energiespeichern der Welt.
Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?
Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.
Wie viel kostet grüner Wasserstoff?
Auch die Produktionskosten von grünem Wasserstoff sind noch mehr oder weniger deutlich von der „magischen“ 2-Euro-Marke entfernt. Da grüner Wasserstoff in der Regel per Wasserelektrolyse, also der Zerlegung von Wasser mit Hilfe von elektrischem Strom, hergestellt wird, unterscheiden sich die Kosten je nach Herkunft des Stromes deutlich.
Was kostet Wasserstoff in der Tankstelle?
Wer an der Tankstelle Wasserstoff bezieht, muss aktuell mit einem Preis von 9,50 Euro rechnen. Auch die Produktionskosten von grünem Wasserstoff sind noch mehr oder weniger deutlich von der „magischen“ 2-Euro-Marke entfernt.
Was ist der Wasserstoff-Rechner?
Der Wasserstoff-Rechner ist ein Online-Tool für eine erste indikative Ermittlung von wesentlichen Kenngrößen und der möglichen Profitabilität von Wasserstoffanwendungen. Das Ergebnis zeigt eine erste Einschätzung zur erreichbaren Rentabilität im Vergleich zur gewählten Referenztechnolgie und ermittelt diese auf Basis von fest hinterlegten Daten.
Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimaschutz aus?
Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden.